Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Aktuelles»Darum kann Italien ganz Europa runterreißen

    Darum kann Italien ganz Europa runterreißen

    0
    Von Redaktion am 23. November 2017 Aktuelles

    Italien droht zum Risiko für den ganzen Euroraum zu werden, so die sonst eher diplomatisch und zurückhaltend auftretende EU-Kommission. Das Land sei die große Schwachstelle Europas. Grund sei die immense Verschuldung von 2,2 Billionen Euro. Das ist ein neuer Rekordstand und 132 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung.

    Die EU-Kommission überprüft derzeit die Haushaltspläne aller EU-Staaten. Auch Frankreich, Österreich, Belgien, Portugal und die Slowakei bereiten der Kommission Sorgen. Diese Länder werden im kommenden Jahr den Stabilitätspakt reißen. Keine Beurteilung gab es für Griechenland weil das Land noch immer Milliardenhilfen von anderen Ländern bekommt.

    Keine Beanstandungen gibt es dagegen bei Deutschland, Finnland, Lettland, Litauen, Luxemburg und den Niederlanden. Dennoch kritisiert die Kommission weiterhin den extrem hohen deutschen Handelsbilanzüberschuss der zu deutlichen Verzerrungen innerhalb Europas führe.

    Selbst knapp zehn Jahre nach der großen Weltwirtschaftskrise ist die Aufarbeitung nicht abgeschlossen. Die Schuldenberge sind größer geworden. Viele Banken sitzen auf riesigen faulen Krediten. Immer noch gibt es Bankpleiten. Die Europäische Zentralbank EZB muss den gesamten Euroraum weiterhin stützen.

     

    Bild: Depositphotos/zentilia.

    Verwandte Beiträge

    Experte: Kein Coaching ohne Expertise!

    Experte: »Supertrend« KI – klare Regeln gefragt!

    Wirecard-Skandal: hohe Strafen für EY

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    2. Juni 2023

    Ukraine-Getreide verzerrt EU-Markt

    2. Juni 2023

    Expertin: Unternehmen verschlafen Digitaltrend!

    2. Juni 2023

    Gräff: Drei Themen für mehr Wirtschaftswachstum in Berlin

    1. Juni 2023

    HR-Experte: Recruiting benötigt Analysen!

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    2. Juni 2023

    Ukraine-Getreide verzerrt EU-Markt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.