Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Börse»China könnte schweren Börsenschock auslösen – jetzt clever absichern!

    China könnte schweren Börsenschock auslösen – jetzt clever absichern!

    0
    Von Redaktion am 21. Juni 2017 Börse

    Fast schon seit Jahren kennen die Börsen nur eine Richtung. Wer noch nicht allzu lange als Anleger dabei ist, kennt weder eine scharfe Korrektur noch eine Baisse. Seit Monaten herrscht gespenstische Ruhe. Der V-DAX, das Angstbarometer der Investoren, liegt auf einem historisch niedrigen Niveau am Boden. Die Risikobereitschaft ist weiterhin ungebrochen, sichere Anlagen wie Edelmetalle sind völlig außer Mode gekommen.

    Doch gerade jetzt sollte sich jeder Anleger Gedanken machen. Denn auch die längste Party ist irgendwann vorbei. Die US-Börsen befinden sich im neunten Jahr des Aufschwungs. Das ist nahezu die längste Phase mit steigenden Kursen, die es jemals gab. Auch der DAX befindet sich seit Jahren auf dem Weg nach oben. In den letzten 12 Monaten hat es keine nennenswerten Rückschläge gegeben. In den letzten Jahrzehnten gab es immer Phasen, in denen Anleger dachten, es könne ewig so weitergehen. Weil die Notenbanken angeblich das unendliche Wachstum erschaffen haben. Kurze Zeit später folgte dann die Ernüchterung.

    Neben den vielen Faktoren, die zurzeit eher zur Vorsicht mahnen, kommen beunruhigende Meldungen aus China hinzu. Die Chinesen zocken am Aktienmarkt wie nie zuvor. Könnten dadurch eine Kettenreaktion auslösen. Merill Lynch hat errechnet, dass in China Aktien von fast 800 Milliarden Dollar als Sicherheiten hinterlegt sind. Um sich damit neue Aktien zu besorgen. Solange die Märkte stabil sind, ist alles o.k. Geht’s nach unten, werden die verpfändeten Aktien zwangsverkauft. Das setzt eine gefährliche Spirale in Gang und könnte zu einem Börsencrash führen.

    Erst vor Kurzem hatte Goldman Sachs vor einer Überbewertung amerikanischer Techaktien gewarnt. Daraufhin kam es zu schweren Verwerfungen. Die Warnungen und Warnschüsse kommen also langsam näher.

    Sicherlich kann die Rallye noch ein wenig anhalten. Geld ist weiterhin extrem billig. Alternativen gibt es kaum. Dennoch ist jetzt der Zeitpunkt, um an einen Ausstieg zu denken und sich dementsprechend zu positionieren. Zum Beispiel mit einem klassischen Put-Optionsschein. Mit einer mindestens einjährigen Restlaufzeit und einem Basispreis, der nicht allzu weit vom aktuellen Kursniveau entfernt ist. Auch der Kauf von realen Sachwerten ist mit Sicherheit kein schlechter Ansatz.

     

    Bild: Circumnavi/depositphotos

    Verwandte Beiträge

    Trotz Trump-Appell: US-Notenbank lässt Leitzins unverändert

    Experte: In Krisen nicht hektisch kaufen und verkaufen!

    Experte zur Entwicklung der Immobilienpreise

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    30. Juni 2025

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    30. Juni 2025

    Warren Buffett spendet sechs Milliarden US-Dollar an Stiftungen

    30. Juni 2025

    Deutsche werden Milliardäre meist durch Vererbung

    30. Juni 2025

    In USA bestellte Tarnkappenbomber deutlich teurer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.