Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Google ist mit Online-Werbung noch erfolgreich
    Google ist mit Online-Werbung noch erfolgreich
    Bild: Depositphotos / NatIZR

    Google ist mit Online-Werbung noch erfolgreich

    0
    Von Redaktion am 28. April 2025 Unternehmen

    Trotz wachsender Konkurrenz durch neue KI-Anbieter bleibt Googles Kerngeschäft mit Online-Werbung ungebrochen erfolgreich. Noch spiegeln sich die Angriffe durch innovative KI-Modelle nicht in den Zahlen wider: Im vergangenen Quartal stiegen die Werbeeinnahmen im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 8,5 Prozent auf knapp 66,9 Milliarden US-Dollar. Insgesamt wuchs der Konzernumsatz von Alphabet – Googles Muttergesellschaft – um zwölf Prozent auf 90,23 Milliarden Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Auch beim Gewinn legte Alphabet kräftig zu: 34,54 Milliarden Dollar bedeuten ein Plus von 46 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.

    Mit diesem Kapitalpolster investiert Alphabet massiv in seine Zukunft: Im abgelaufenen Quartal beliefen sich die Investitionen auf 17,2 Milliarden Dollar, ein Anstieg um 43 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Eine zentrale Sorge bleibt die Frage, ob KI-basierte Angebote, die direkte Antworten statt Linklisten liefern, langfristig Googles Suchmaschine schwächen könnten. Von Google hieß es, das Wachstum der Suchumsätze sei weiterhin stark, trotz generativer KI-Plattformen wie ChatGPT, heißt es in einem Bericht auf der Onlineplattform der »tagesschau«. Das Unternehmen steuere dem Trend aktiv entgegen und integriere sogenannte »AI Overviews« – von Künstlicher Intelligenz erstellte Zusammenfassungen von Suchergebnissen – bereits für rund 1,5 Milliarden Nutzer monatlich.

    Ein weiterer Risikofaktor für Googles Werbegeschäft könnte sich durch die US-Handelspolitik ergeben. Ab Mai 2025 entfällt die Zollfreigrenze für Paketsendungen im Wert unter 800 Dollar. Bislang profitierten vor allem chinesische Plattformen wie Shein und Temu davon, die ihre Waren zollfrei in die USA liefern konnten und entsprechend hohe Werbebudgets bei Google und Meta einsetzten. Da diese Händler angesichts der neuen Zölle ihre Werbeaktivitäten bereits zurückfahren, erwartet Google für das kommende Jahr einen leichten Gegenwind im Anzeigengeschäft, insbesondere bei Einzelhändlern aus der Asien-Pazifik-Region.

    MK

    Verwandte Beiträge

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1