Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Arbeitnehmer: Unternehmen sollen investieren
    Arbeitnehmer: Unternehmen sollen investieren
    Bild: IMAGO / NurPhoto

    Arbeitnehmer: Unternehmen sollen investieren

    0
    Von Redaktion am 17. März 2025 Nachrichten

    Tausende Industrieangestellte haben sich an einem bundesweiten Aktionstag beteiligt, um für eine starke Industrie und den Erhalt sicherer Arbeitsplätze in Deutschland einzutreten. Hintergrund der Proteste ist die angespannte Lage in der Industrie und die zunehmende Unsicherheit unter den Beschäftigten, wie die IG Metall mitteilte.

    Die Gewerkschaft fordert verstärkte Investitionen seitens der Politik und der Unternehmen. Zudem plädiert sie für eine aktive Industriepolitik sowie gezielte Förderung von Innovationen und Zukunftstechnologien.

    »Ohne eine starke Industrie verliert Deutschland seine wirtschaftliche Stärke – das werden wir nicht hinnehmen«, erklärte IG-Metall-Chefin Christiane Benner laut einer Mitteilung. Sie kritisierte die Arbeitgeber scharf: Diese würden Stellen abbauen, Kürzungen vornehmen und Produktionsstätten verlagern, anstatt aktiv Innovationen zu gestalten. »Doch wir haben das Know-how, um die Zukunft zu gestalten – von neuen Technologien bis hin zu einer klimafreundlichen Industrie. Jetzt müssen wir es auch umsetzen!«, so Benner.

    Zwar habe die Politik signalisiert, das Problem erkannt zu haben, doch konkrete Maßnahmen wie ein Sondervermögen seien noch nicht beschlossen. Alle politischen Entscheidungsträger müssten jetzt Verantwortung übernehmen, damit dieses zentrale Vorhaben nicht scheitert.

    Unter dem Motto »Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!« beteiligten sich laut Gewerkschaft mehr als 77.000 Menschen an den Protesten. Die Kundgebungen fanden unter anderem in Hannover, Stuttgart, Köln, Frankfurt und Leipzig statt.

    MK

    Verwandte Beiträge

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1