Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Porsche macht 30 Prozent weniger Gewinn
    Porsche macht 30 Prozent weniger Gewinn
    Bild: Depositphotos / Medvedsky.kz

    Porsche macht 30 Prozent weniger Gewinn

    0
    Von Redaktion am 12. März 2025 Unternehmen

    Der Sport- und Geländewagenhersteller Porsche verzeichnete 2024 einen deutlichen Gewinneinbruch. Das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart meldete einen Rückgang des Konzernergebnisses um 30,3 Prozent auf rund 3,6 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr. 2023 hatte Porsche noch einen Gewinn von etwa 5,2 Milliarden Euro erzielt. Verantwortlich für den Rückgang waren laut eines Berichts von »t-online« unter anderem die schwache Entwicklung des China-Geschäfts sowie hohe Investitionen in die Erneuerung der Modellreihen.

    Bereits im Februar kündigte Porsche eine Neuaufstellung des Vorstands an: Der langjährige Finanzchef Lutz Meschke und Vertriebsvorstand Detlev von Platen haben das Unternehmen verlassen. Kurz darauf wurde bekannt, dass die VW-Tochter ihre Strategie überarbeitet und wieder stärker in Verbrennungsmotoren sowie Plug-in-Hybride investiert. Zusätzlich sollen bis 2029 rund 1.900 Arbeitsplätze im Stammwerk Zuffenhausen und im Entwicklungszentrum Weissach abgebaut werden.

    Auch die Auslieferungszahlen gingen zurück: 2024 verkaufte Porsche rund 310.700 Fahrzeuge, ein Minus von drei Prozent. Besonders drastisch fiel der Rückgang in China aus, wo die Verkaufszahlen um 28 Prozent sanken. Der Umsatz des Unternehmens verringerte sich um 1,1 Prozent auf rund 40 Milliarden Euro, während das operative Ergebnis um fast 23 Prozent auf 5,64 Milliarden Euro nachgab.

    Die operative Rendite fiel auf 14,1 Prozent und lag damit 3,9 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert. Damit entfernt sich Porsche weiter von seinem langfristigen Ziel einer Rendite von über 20 Prozent. Um den negativen Trend zu stoppen, plant das Unternehmen, rund 800 Millionen Euro zu investieren, neue Modelle und ein Sparprogramm sollen die Wende bringen.

    MK

     

    Verwandte Beiträge

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Weiterer Stellenabbau in Metall- und Elektroindustrie

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    2. Juli 2025

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1