Die drei 2023 in Deutschland abgeschalteten Atomkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2 sollen laut Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zeitnah wieder ans Netz gehen, berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Ziel sei es, eine – mindestens für die nächsten zehn Jahre – vorübergehende Stabilität, Netzstabilität, Stromstabilität, gerade auch regional zu entwickeln, sagte der CSU-Chef nach einer Sitzung des bayerischen Kabinetts in München. Die Meiler liegen in Bayern, Niedersachsen und Baden-Württemberg.
Die Reaktivierung der drei letzten im Zuge des deutschen Atomausstiegs abgeschalteten Meiler sei nach den Rücksprachen, die man mit vielen technischen Experten habe, in diesem und im nächsten Jahr jederzeit noch möglich. Bisher hatte es auch von den bisherigen Betreibern der Meiler anderslautende Aussagen gegeben: Eine Reaktivierung sei auch wegen des laufenden Rückbaus und fehlender Mitarbeiter nicht mehr möglich. Für Isar 2 hielt der Betreiber diese Aussage auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur auch aufrecht. Ihre Position dazu sei unverändert: Für Preussen Elektra sei der Weiterbetrieb von Isar 2 kein Thema mehr. Der Rückbau habe begonnen und die Anlage sei damit praktisch nicht mehr reaktivierbar.