Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Commerzbank bleibt bei Ausschüttungsplänen
    Depositphotos / igorgolovniov

    Commerzbank bleibt bei Ausschüttungsplänen

    0
    Von Redaktion am 22. Januar 2025 Unternehmen

    Die Commerzbank setzt ihre milliardenschweren Ausschüttungspläne fort. Der erste Teil des Aktienrückkaufs über 600 Millionen Euro wurde abgeschlossen, wobei 38,8 Millionen Aktien zu je 15,45 Euro zurückgekauft wurden. Weitere Rückkäufe über eine Summe von rund 400 Millionen Euro sind bei der EZB und der Finanzagentur des Bundes beantragt. Vorstandschefin Bettina Orlopp kündigte bereits im Herbst an, über Dividenden und Rückkäufe rund 70 Prozent des Vorjahres-Nettogewinns an die Aktionäre auszuschütten. Sofern die Bank ihr Ziel erreicht, rund 2,4  Milliarden an Nettogewinn zu erwirtschaften, würde der Betrag etwa 1,7 Milliarden Euro und die Dividende rund 700 Millionen Euro betragen. Orlopp plant zudem, die Kapitalrückgaben zu steigern und am 13. Februar eine neue Strategie vorzustellen, die laut Berichten auch einen vierstelligen Arbeitsplatzabbau umfasst.

    Unterdessen hält UniCredit-Chef Andrea Orcel an seinem Interesse an der Commerzbank fest. Die italienische Bank besitzt 9,5 Prozent der Aktien und hat sich über Derivate bis zu 29,9 Prozent gesichert. Orcel kündigte an, Entscheidungen erst nach den Bundestagswahlen am 23. Februar zu treffen.

    Dieser Beitrag wurde mit Hilfe von KI erstellt. 

     

    Beitragsbild: Depositphotos / igorgolovniov

     

     

    Verwandte Beiträge

    Experte: Markt sortiert Anbieter ohne System aus

    Arbeitsplätze: Amazon verzeichnet Plus von zehn Prozent

    Weight Watchers: Abnehm-Institution ist insolvent

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Mai 2025

    Warren Buffett zieht sich zurück

    9. Mai 2025

    US-Leitzins bleibt unverändert

    9. Mai 2025

    Experte: VW-Stellenabbau ist falscher Weg

    9. Mai 2025

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.