Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Commerzbank bleibt bei Ausschüttungsplänen
    Depositphotos / igorgolovniov

    Commerzbank bleibt bei Ausschüttungsplänen

    0
    Von Redaktion am 22. Januar 2025 Unternehmen

    Die Commerzbank setzt ihre milliardenschweren Ausschüttungspläne fort. Der erste Teil des Aktienrückkaufs über 600 Millionen Euro wurde abgeschlossen, wobei 38,8 Millionen Aktien zu je 15,45 Euro zurückgekauft wurden. Weitere Rückkäufe über eine Summe von rund 400 Millionen Euro sind bei der EZB und der Finanzagentur des Bundes beantragt. Vorstandschefin Bettina Orlopp kündigte bereits im Herbst an, über Dividenden und Rückkäufe rund 70 Prozent des Vorjahres-Nettogewinns an die Aktionäre auszuschütten. Sofern die Bank ihr Ziel erreicht, rund 2,4  Milliarden an Nettogewinn zu erwirtschaften, würde der Betrag etwa 1,7 Milliarden Euro und die Dividende rund 700 Millionen Euro betragen. Orlopp plant zudem, die Kapitalrückgaben zu steigern und am 13. Februar eine neue Strategie vorzustellen, die laut Berichten auch einen vierstelligen Arbeitsplatzabbau umfasst.

    Unterdessen hält UniCredit-Chef Andrea Orcel an seinem Interesse an der Commerzbank fest. Die italienische Bank besitzt 9,5 Prozent der Aktien und hat sich über Derivate bis zu 29,9 Prozent gesichert. Orcel kündigte an, Entscheidungen erst nach den Bundestagswahlen am 23. Februar zu treffen.

    Dieser Beitrag wurde mit Hilfe von KI erstellt. 

     

    Beitragsbild: Depositphotos / igorgolovniov

     

     

    Verwandte Beiträge

    Mehr Aufträge für Maschinenbau

    Maschinenbau leidet immer stärker unter US-Zöllen

    Pepperl + Fuchs schockt Mannheim: Produktion zieht ins Ausland

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    16. September 2025

    Ford streicht bis zu 1.000 Stellen in Köln – E-SUV-Produktion ab 2026 nur noch in einer Schicht

    16. September 2025

    Probleme im Stromnetz befürchtet

    16. September 2025

    Moskau muss mehr Schulden aufnehmen als geplant

    15. September 2025

    Rheinmetall übernimmt NVL – Einstieg in den Marineschiffbau

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1