Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Großauftrag in der Krise: Meyer Werft baut Schiffe für Disney
    Großauftrag in der Krise: Meyer Werft baut Schiffe für Disney
    Bild: Depositphotos/ Daviles

    Großauftrag in der Krise: Meyer Werft baut Schiffe für Disney

    0
    Von Redaktion am 14. August 2024 Unternehmen

    In der größten Krise: Die Meyer Werft in Papenburg baut vier Kreuzfahrtschiffe für Disney. Um diese Schiffe bauen zu können, muss das Unternehmen mit 2,7 Milliarden Euro in Vorkasse gehen. Das Bundeswirtschaftsministerium und das Land Niedersachsen prüfen derzeit mögliche Hilfen, heißt es in einem Bericht auf der Onlineplattform der »tagesschau«.

    Einige der Verträge seien vor der Corona-Pandemie abgeschlossen worden – vor dem drastischen Anstieg der Energie- und Rohstoffpreise. Die Werft erhält aber rund 80 Prozent des Kaufpreises erst bei Ablieferung, sodass sie den Bau mit Krediten zwischenfinanzieren muss.

    Bisher hat die Meyer Werft mit der »Disney Dream« ein Schiff für den US-Konzern fertiggestellt, drei weitere sind im Bau. Die »Disney Treasure« und die »Disney Destiny« sollen im kommenden Jahr übergeben werden. Das Volumen vier weiteren Disney-Schiffe nannte die Meyer Werft nicht. Insgesamt umfasse das Auftragsbuch in Papenburg nun zehn Kreuzfahrtschiffe, ein Forschungsschiff sowie den Stahlbau von vier Offshore-Konverterplattformen im Gesamtwert von elf Milliarden Euro, heißt es.

    Zuletzt musste die Werft mit der größten Krise der 200-jährigen Geschichte des Unternehmens fertig werden. Anfang Juli einigte sich die Geschäftsführung mit dem Betriebsrat und der IG Metall auf ein Restrukturierungskonzept. Trotz der aktuell guten Aussichten sollen 340 Stellen abgebaut werden – zunächst sollen befristete Verträge nicht verlängert werden und ein Freiwilligenprogramm starten, bevor dann ab kommendem Jahr betriebsbedingte Kündigungen nötig würden. Zudem sollen ein Aufsichtsrat und ein Konzernbetriebsrat installiert und der Sitz des Unternehmens von Luxemburg nach Deutschland zurückverlegt werden. »Diese neuen Aufträge sind für den Betriebsrat sowie alle Kolleginnen und Kollegen ein weiteres starkes und positives Signal für die Zukunft der Arbeitsplätze in Papenburg«, sagte Betriebsratsvorsitzender Andreas Hensen.

    MK

    Verwandte Beiträge

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1