Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Verbraucher sparen bei Obst und Gemüse

    Verbraucher sparen bei Obst und Gemüse

    0
    Von Redaktion am 15. Februar 2024 Video,Wirtschaft

    Angesichts gestiegener Lebenshaltungskosten sparen die Deutschen zunehmend bei den Ausgaben für frisches Obst und Gemüse. Der Verbrauch privater Haushalte habe in den vergangenen Monaten nachgegeben, sagte der Geschäftsführer des Deutschen Fruchthandelsverbands, Andreas Brügger, der Deutschen Presse-Agentur. Die Leute hätten weniger Geld im Portemonnaie, und dann sparten sie beim Essen – und gäben lieber Geld für anderes aus als für Frisches, so Brügger. Die Unternehmen erstickten in Bürokratie und Dokumentationspflichten. Das mache alles nur noch teurer – die Waren aber nicht besser, sagte Brügger.

    Im EU-Vergleich lägen die Deutschen beim Konsum von frischem Obst und Gemüse deutlich unter dem Durchschnitt. Von der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation, täglich 400 Gramm Obst und Gemüse zu verzehren, seien die Deutschen mit durchschnittlich 287 Gramm weit entfernt.
    Dass zahlreiche Landwirte derzeit ihren Unmut über die Agrarpolitik kundtäten, sei aus Sicht des Fruchthandelsverbands verständlich. Die Kürzung der Agrardieselsubventionen habe den Ausschlag für die Proteste gegeben, die Probleme seien aber umfangreicher.

    Überlegungen zu einem Verpackungsverbot für frisches Obst und Gemüse hält Brügger für falsch. Für eine angemessene Darbietung der Waren, für mehr Haltbarkeit und entsprechend weniger Lebensmittelverschwendung seien Verpackungen zwingend notwendig. Laut einem Statistik-Handbuch zur aktuell laufenden Fachmesse Fruit Logistica wurden im vergangenen Jahr in Deutschland 5,2 Millionen Tonnen Obst und Gemüse geerntet. Laut Brügger sind rund zwei Drittel des frischen Obstes und Gemüses in deutschen Geschäften Einfuhren aus anderen Ländern. In Italien wurden im vergangenen Jahr 17,44 Millionen Tonnen Obst und Gemüse geerntet, in Spanien sogar 21,596 Millionen Tonnen.

    Verwandte Beiträge

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1