Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»KI im Einsatz: Klarna dünnt Belegschaft aus
    KI im Einsatz: Klarna dünnt Belegschaft aus
    Bild: IMAGO / TT

    KI im Einsatz: Klarna dünnt Belegschaft aus

    0
    Von Redaktion am 8. Dezember 2023 Unternehmen

    Klarna-Gründer Sebastian Siemiatkowski hat ein Einstellungsstopp in seinem Unternehmen angeordnet. Grund dafür sei, dass Künstliche Intelligenz mittlerweile diverse Aufgaben erledigen könnte, berichtet »Capital« auf seiner Onlineplattform. Laut Siemiatkowski könnte der schwedische Zahlungsanbieter 2024 um bis zu 1.000 Mitarbeiter schrumpfen. »Wir sehen, dass wir in Zukunft mehr und qualitativ hochwertigere Produkte auch mit weniger Mitarbeitern bieten können«, habe er gegenüber RTL/ntv erklärt.

    Entlassungen seien nicht geplant. Jedoch werde das Unternehmen kleiner, weil freiwerdende Stellen nicht neu besetzt würden. Jedes Jahr würden 15 bis 20 Prozent der Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Aktuell beschäftigt Klarna nach eigenen Angaben rund 5.000 Mitarbeiter. 20 Prozent entsprechen demnach 1000 Stellen. Damit wird die Befürchtung, dass der Einsatz von KI  Arbeitsplätze kostet, Realität. Siemiatkowski meint, man müsse den Menschen, die davon betroffen sein, etwas anbieten. Klarna könne möglicherweise künftig höhere Löhne zahlen, weil KI die Effizienz steigere.

    In Deutschland setzt laut dem Statistischen Bundesamt bereits jedes achte Unternehmen auf KI. In großen Unternehmen mit mindestens 250 Beschäftigten kommt die KI häufiger zum Einsatz als in kleinen und mittleren Betrieben. In rund35 Prozent der Unternehmen wird sie bereits angewendet, aber nur in jedem sechsten mittleren Unternehmen (16 Prozent) mit 50 bis 249 Beschäftigten. In kleineren Firmen mit zehn bis 49 Mitarbeitern liegt der Anteil sogar nur bei zehn Prozent, heißt es.

    MK

    Verwandte Beiträge

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    15. Juli 2025

    E-Autos: VW hängt Tesla ab

    15. Juli 2025

    Zollstreit: Exporte in USA brechen ein

    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1