Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Ukraine: Deutsche Wirtschaft will investieren

    Ukraine: Deutsche Wirtschaft will investieren

    0
    Von Redaktion am 30. Oktober 2023 Video,Wirtschaft

    Die deutsche Wirtschaft will ungeachtet des andauernden Krieges stärker in der Ukraine investieren. Viele Unternehmen hätten ein großes Interesse an einem Ausbau der Partnerschaft mit ukrainischen Firmen, sagte Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer, beim 6. Deutsch-Ukrainischen Wirtschaftsforum in Berlin. Laut der Deutschen Presse-Agentur sicherte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) der Ukraine langfristige Unterstützung Deutschlands auch beim Wiederaufbau zu.

    Scholz sowie Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wiesen auf Erleichterungen für deutsche Firmen bei staatlichen Investitions- und Exportgarantien hin. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wies in einem per Video übertragenen Grußwort auf große Potenziale bei der wirtschaftlichen Zusammenarbeit hin. Oberste Priorität habe es dabei, den Verteidigungssektor auszubauen.

    Der ukrainische Premierminister Denys Schmyhal betonte die Bedeutung eines Gemeinschaftsunternehmens des deutschen Rüstungsherstellers Rheinmetall mit dem ukrainischen Staatskonzern Ukrainian Defense Industry JSC, der früher Ukroboronprom hieß. Dieses sei nun bei den zuständigen Stellen registriert worden. Schmyhal sagte, nach einem starken Einbruch der Wirtschaftsleistung im vergangenen Jahr infolge des russischen Angriffskriegs werde die ukrainische Wirtschaft in diesem Jahr um vier Prozent wachsen. Er betonte außerdem den Reformkurs der Ukraine auf dem Weg zu einem EU-Beitritt. Für den Wiederaufbau des Lands sollten auch eingefrorene russische Vermögenswerte genutzt werden. Schmyhal warb um deutsche Investitionen zum Beispiel beim Umbau der Energieversorgung oder im Agrarsektor.

    Der stellvertretende Vorsitzende des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, Christian Bruch, sagte, ungeachtet des Krieges seien bereits ein Dutzend Investitionsprojekte in der Ukraine begonnen worden. Deutsche Unternehmen würden sich aktuell mit 30 weiteren Projektvorhaben um Investitionsgarantien des Bundes bewerben. 70 weitere Projektideen lägen vor. Neben privaten Investitionen hat auch die Bundesregierung der Ukraine bereits eine stärkere finanzielle Unterstützung für den Wiederaufbau zugesagt. Im Juni 2024 ist eine internationale Wiederaufbaukonferenz in Berlin geplant.

    Verwandte Beiträge

    E-Autos: VW hängt Tesla ab

    Zollstreit: Exporte in USA brechen ein

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    15. Juli 2025

    E-Autos: VW hängt Tesla ab

    15. Juli 2025

    Zollstreit: Exporte in USA brechen ein

    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1