Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Anteil der Frauen im Vorstand ist leicht gestiegen
    Anteil der Frauen im Vorstand ist leicht gestiegen
    Bild: Dpositphotos / londondeposit

    Anteil der Frauen im Vorstand ist leicht gestiegen

    0
    Von Redaktion am 19. Oktober 2023 Unternehmen

    Erstmals gibt es unter den 160 börsennotierten Dax-Unternehmen mehr Konzerne mit einer Frau im Vorstand als ohne. Laut einer Studie der gemeinnützigen deutsch-schwedischen Allbright-Stiftung sind demnach Frauen in 94 Unternehmen vertreten, 66 Vorstände sind nur von Männern besetzt. 37 Prozent der zwischen September 2022 und September 2023 neubesetzten Vorstandsposten gingen an Managerinnen, heißt es in einem Bericht auf der Onlineplattform der »Wirtschaftswoche«. Nach Berechnungen der Stiftung stieg der Anteil der Frauen in der Chefetage um 3 Prozentpunkte auf 17,4 Prozent.

    In der »oberen Liga« der Konzerne ist der Anteil der Frauen mit 23,2 und einem Zuwachs von 3 Prozent am höchsten. Im internationalen Vergleich hinkt Deutschland deutlich hinterher: In den 40 größten US-Börsenunternehmen lag der Anteil weiblicher Führungskräfte in der Chefetage den Angaben zufolge zuletzt bei 32,6 Prozent, gefolgt von Großbritannien (29,5 Prozent), Frankreich (27,9 Prozent) und Schweden (27,2 Prozent).

    Innerhalb der Vorstände sind die wichtigsten Führungspositionen immer noch von Männern besetzt. Sieben Frauen standen zum Stichtag an der Vorstandsspitze, darunter Helen Giza beim Dialysespezialisten Fresenius Medical Care und Merck-Chefin Belén Garijo. Sechs Frauen waren Vorsitzende des Aufsichtsrats.

    In börsennotierten und paritätisch mitbestimmten Unternehmen mit mehr als 2.000 Beschäftigten und mehr als drei Vorständen muss seit August 2022 bei einer Neubesetzbesetzung mindestens eine Frau in der Führungsetage vertreten sein.

    MK

    Verwandte Beiträge

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1