Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Index: Düstere Aussichten in der Wirtschaft der Eurozone

    Index: Düstere Aussichten in der Wirtschaft der Eurozone

    0
    Von Redaktion am 11. September 2023 Nachrichten,Video

    In der Eurozone zeichnen Daten zur Unternehmensstimmung ein düsteres Bild von der Konjunktur. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Im Vergleich zum Vormonat fiel der Einkaufsmanagerindex von S&P Global im August um 1,9 Punkte auf 46,7 Zähler. Damit liegt die Kennzahl so niedrig, wie zuletzt im November 2020.

    Spekulationen um eine mögliche Zinspause der Europäischen Zentralbank (EZB) haben zudem den Euro vor wenigen Tagen mit 1,0724 US-Dollar auf den tiefsten Stand seit Mitte Juni gedrückt. Aussagen des EZB-Chefvolkswirts Philip Lane hatten die Spekulation über eine Zinspause der EZB bei ihrem nächsten Zinsentscheid genährt. Man erwarte, dass die Kerninflation im Laufe des Herbstes zurückgehe, hatte Lane in einem Interview mit dem irischen Magazin »The Currency« gesagt. Die Zweitrundeneffekte, die auf die Schockwelle folgen, würden ihm zufolge bereits in diesem Jahr ihren Höhepunkt erreichen. Der Euro, der grundsätzlich von steigenden Zinsen profitiert, rutschte in der Folge ab.

    Zudem profitierte der Dollar von schwachen Wirtschaftsdaten aus anderen Volkswirtschaften. In China gab das vom Wirtschaftsmagazin Caixin ermittelte Stimmungsbarometer für die Dienstleister im August stärker nach als erwartet. Schon in der vergangenen Woche hatte sich ein ähnlicher Indikator eingetrübt.

    Verwandte Beiträge

    Großstadt-Mieten: Starker Anstieg trotz Preisbremse

    Bahn: Generalsanierungen könnten deutlich länger dauern

    Studie: Frauen bewältigen Inflation besser als Männer

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    24. Juni 2025

    Großstadt-Mieten: Starker Anstieg trotz Preisbremse

    24. Juni 2025

    Bahn: Generalsanierungen könnten deutlich länger dauern

    23. Juni 2025

    Studie: Frauen bewältigen Inflation besser als Männer

    23. Juni 2025

    Babyboomer gehen frühzeitig in Rente

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.