Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Computerbetrug in Millionenhöhe: Haftstrafen

    Computerbetrug in Millionenhöhe: Haftstrafen

    0
    Von Redaktion am 11. Juli 2023 Nachrichten,Video

    Sie haben Dutzende Menschen mit gefälschten SMS um ihr Geld gebracht und so eine Millionensumme erbeutet: Wegen Computerbetrugs sind jetzt fünf Männer vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth zu Haftstrafen verurteilt worden. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Laut einer Gerichtssprecherin erhielt eine weitere Angeklagte eine Bewährungsstrafe wegen Beihilfe zu dem Betrug.

    Die sechs Angeklagten im Alter zwischen 20 und 30 Jahren hatten die Vorwürfe vor Gericht eingeräumt und den Prozess dadurch abgekürzt. Da vier der Angeklagten im Tatzeitraum erst zwischen 18 und 21 Jahre alt waren, fand der Prozess vor einer Jugendkammer statt. Die vier wurden zu Jugendstrafen zwischen vier Jahren und einem Jahr und neun Monaten auf Bewährung verurteilt. Das Urteil gegen die zwei älteren Angeklagten lautete auf drei Jahre und sechs Monate Haft sowie zwei Jahre auf Bewährung.

    Die Staatsanwaltschaft hatte den Angeklagten vorgeworfen, an mehr als 400 Menschen gefälschte SMS verschickt zu haben, die diesen vorgetäuscht hätten, es handle sich um Nachrichten ihrer Banken. Als die Empfänger daraufhin ihre Zugangsdaten für das Online-Banking preisgaben, sollen die Angeklagten die Konten der Betroffenen geplündert haben. In mehr als 360 Fällen waren sie laut Anklage erfolgreich. Der entstandene Schaden bei den Taten im Zeitraum von April 2021 bis März 2022 beträgt demnach rund 1,4 Millionen Euro. In manchen Fällen fiel der Bank der Betrug auf oder das Konto wurde rechtzeitig gesperrt.

    Verwandte Beiträge

    Energiepreisbremse: Millionen konnten nicht richtig heizen

    Experte: Laien chancenlos beim Immobilien-Invest

    Zinserhöhungen: US-Notenbank zurückhaltend

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    1. Dezember 2023

    »Marke VW nicht mehr wettbewerbsfähig«: Stellenabbau beim Autohersteller

    1. Dezember 2023

    Energiepreisbremse: Millionen konnten nicht richtig heizen

    1. Dezember 2023

    Signa-Pleite: Was passiert mit SportScheck und Galeria?

    30. November 2023

    Experte: Laien chancenlos beim Immobilien-Invest

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.