Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»EU-Kommission: Erstmal kein europaweites Provisionsverbot
    EU-Kommission: Erstmal kein europaweites Provisionsverbot
    IMAGO / Martin Bertrand

    EU-Kommission: Erstmal kein europaweites Provisionsverbot

    0
    Von Redaktion am 4. Mai 2023 Wirtschaft

    Die EU-Kommission lässt ihre Pläne für ein Provisionsverbot vorerst ruhen. In der sogenannten »Retail Investment Strategy« werde kein Provisionsverbot enthalten sein, gab die Finanzmarktkommissarin Mairead McGuiness kürzlich bekannt und implizierte, dass der massive Widerstand, nicht zuletzt aus Deutschland, ein Grund sei, weshalb man sich vorerst gegen ein Provisionsverbot entschieden habe. »Wir haben denen zugehört, die uns sagen, dass ein vollständiges Provisionsverbot zu diesem Zeitpunkt zu disruptiv sein könnte«, sagte die Kommissarin, die bislang als Befürworterin eines solchen Verbots bekannt war, auf einer Pressekonferenz in Stockholm. Gleichzeitig verwies sie aber auch darauf, dass Interessenskonflikte von Finanzberatern in Zukunft vermieden werden sollten.

    Aus Sicht der EU-Behörde verleitet das bisherige System dazu, dass Finanzdienstleister ihren Kunden nicht das günstigste Produkt empfehlen könnten, sondern dasjenige, für das sie die größte Provision erhielten. Die Entscheidung gegen ein Verbot der Provision stieß auf ein gemischtes Echo. Britta Langenberg, eine Verbraucherschützerin von der Bürgerbewegung Finanzwende, etwa nannte dies eine »bittere Botschaft« für Verbraucher. Vom Bundesverband Finanzdienstleistung  (AfW) hingegen gab es Zuspruch. Als Grund äußerte der geschäftsführende Vorstand Norman Wirth, eine Verschärfung der Regeln dürfe nicht mit »mehr Bürokratie und Verboten« einhergehen.

    Zwar sieht der anstehende Gesetzesvorschlag, mit dem Kleinanleger gefördert  werden sollen, ein explizites Provisionsverbot letztlich doch nicht vor, doch durch eine Revisionsklausel ist ein solches zu einem späteren Zeitpunkt dennoch nicht ausgeschlossen.

    AS

     

    Verwandte Beiträge

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    Eurozone: Inflation steigt

    Verschärfte Exportregeln: Preise für Seltene Erden gestiegen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1