Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Künstliche Intelligenz: Musk und 1000 Tech-Leader fordern Pause
    Elon Musk: Es soll ein Tesla-Modell für 25.000 Dollar geben
    imago images / ZUMA Wire

    Künstliche Intelligenz: Musk und 1000 Tech-Leader fordern Pause

    0
    Von Redaktion am 31. März 2023 Wirtschaft

    Elon Musk fordert zusammen mit einer prominent besetzten Gruppe von Tech-Experten eine Pause in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI). Diese Zeit solle genutzt werden, um die Folgeschäden von KI besser in den Griff zu bekommen.

    In einem offenen Brief setzen sich die Tech-Koryphäen, zu denen neben Tesla-Chef Elon Musk auch Apple-Mitbegründer Steve Wozniak gehört, für ein Moratorium von mindestens sechs Monaten ein. Dies solle der Branche Zeit verschaffen, um Sicherheitsstandards für die Entwicklung von KI zu bestimmen und potenzielle Schäden durch die riskantesten KI-Technologien zu verhindern. Sollte den Unternehmen eine Selbstverpflichtung nicht gelingen, wünschen sich die Tech-Experten einen staatlich auferlegten Entwicklungsstopp. Der Appell warnt vor den Gefahren von Generativer KI wie z.B. der Text-Bot »ChatGPT« oder der Bildgenerator »DALL-E« von OpenAI. Diese KI-Programme sind in der Lage, menschliche Interaktion zu imitieren oder mithilfe von Stickpunkten Texte und Bilder anzufertigen. Veröffentlicht hat den Appell das gemeinnützige Institut »Future of Life«, das Musk als externer Berater unterstützt.

    Droht der Kontrollverlust?

    In Deutschland unterstützt der TÜV-Verband den offenen Brief. „Der Appell zeigt den politischen Handlungsbedarf für eine klare gesetzliche Regulierung Künstlicher Intelligenz“, erläutert Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands. Nur so könne man die Risiken extrem leistungsfähiger KI-Systeme in den Griff bekommen. Außerdem unterstreicht Bühler, dass das Manifest vor massenhafter Propaganda und Fake News, dem Verlust zahlreicher Arbeitsplätze und einem allgemeinen Kontrollverlust warne. »Gleichzeitig ist klar, dass KI-Systeme verstärkt in der Medizin, in Fahrzeugen oder anderen sicherheitskritischen Bereichen eingesetzt werden. Fehlfunktionen können fatale Folgen haben.« In diesen Bereichen brauche es rechtliche Leitplanken. „Das schafft Vertrauen und fördert innovative Angebote, statt sie auszubremsen.“

    Der Appell erscheint inmitten eines erbitterten technologischen Wettrennens, das sich Großkonzerne, vor allem Microsoft und Google, um die Spitzenposition in der KI-Welt liefern. Nahezu im Wochenrhythmus stellen die Tech-Giganten neue Anwendungen vor, weil sie sich davon lukrative Geschäfte versprechen. Auslöser war die Präsentation von ChatGPT im November 2022.

    SH

    Verwandte Beiträge

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    In USA bestellte Tarnkappenbomber deutlich teurer

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    2. Juli 2025

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    2. Juli 2025

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    1. Juli 2025

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    30. Juni 2025

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1