Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Krise: Amazon setzt Entlassungswelle fort

    Krise: Amazon setzt Entlassungswelle fort

    0
    Von Redaktion am 29. März 2023 Nachrichten,Video

    Die große Kündigungswelle in der Tech-Branche hält an: Bei Amazon sollen 9.000 weitere Beschäftigte ihren Job verlieren. Firmenchef Andy Jassy kündigte in einer E-Mail an die Belegschaft die zweite Runde des Stellenabbaus an. Anfang des Jahres hatte der weltgrößte Online-Versandhändler bereits 18.000 seiner damals mehr als 1,5 Millionen Jobs gestrichen. Diesmal sollen unter anderem Stellen in der Cloud-Sparte AWS, im Anzeigengeschäft sowie beim Livestreaming-Dienst Twitch wegfallen. Vor wenigen Tagen hatte auch der Facebook-Konzern Meta einen weiteren Jobabbau verkündet.

    Der Amazon-Konzernchef begründete den Jobabbau mit der ungewissen Wirtschaftslage. Seit Monaten belasten Inflations- und Rezessionssorgen US-Unternehmen – besonders in der Tech-Industrie. Viele Firmen der Branche hatten während der Corona-Pandemie, als sich das soziale Leben und der Konsum der Menschen plötzlich stark ins Internet verschoben, große Einstellungsoffensiven gestartet. Im Nachhinein stellte sich dies jedoch häufig als nicht haltbar heraus.

    Bei Amazon etwa verdoppelte sich die Beschäftigtenzahl in Voll- und Teilzeit von 800.000 Ende 2019 auf mehr als 1,6 Millionen Ende 2021. Doch das Ende des pandemiebedingten Internet-Bestellbooms und die raschen Zinserhöhungen der US-Notenbank im Kampf gegen die hohe Inflation brachten den Konzern immer stärker unter Druck, die Kosten zu senken und Sparmaßnahmen zu ergreifen. Als erster Online-Riese hatte in der vorigen Woche die Facebook-Mutter Meta eine zweite Kündigungsrunde eingeläutet. Nach 11.000 Stellen im November sollen bei Meta rund 10.000 weitere Jobs gestrichen und 5.000 freie Arbeitsplätze nicht besetzt werden.

    Verwandte Beiträge

    Ukraine-Getreide verzerrt EU-Markt

    Expertin: Unternehmen verschlafen Digitaltrend!

    Gräff: Drei Themen für mehr Wirtschaftswachstum in Berlin

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    2. Juni 2023

    Ukraine-Getreide verzerrt EU-Markt

    2. Juni 2023

    Expertin: Unternehmen verschlafen Digitaltrend!

    2. Juni 2023

    Gräff: Drei Themen für mehr Wirtschaftswachstum in Berlin

    1. Juni 2023

    HR-Experte: Recruiting benötigt Analysen!

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    2. Juni 2023

    Ukraine-Getreide verzerrt EU-Markt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.