Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Streik: Gewerkschaft ver.di droht mit Chaossommer

    Streik: Gewerkschaft ver.di droht mit Chaossommer

    0
    Von Redaktion am 17. Februar 2023 Nachrichten,Video

    Im Tarifkonflikt des Öffentlichen Dienstes hat die Gewerkschaft ver.di jetzt zu einer ihrer schärfsten Waffen gegriffen und die Warnstreiks auch auf deutsche Flughäfen ausgeweitet. Gegenüber dem »Handelsblatt« drohte die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Christine Behle sogar mit einem »Chaossommer«, wenn sich die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten im Luftverkehr nicht besserten. Für diesen Freitag hat die Gewerkschaft laut der Deutschen Presse-Agentur das Ziel erklärt, die Airports in München, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Dortmund, Hannover und Bremen ganztägig lahmzulegen. Nach der Streikankündigung der Gewerkschaft ver.di stellten mehrere große Flughäfen in Deutschland für Freitag ihren regulären Passagierbetrieb komplett ein.

    Laut einer Sprecherin des Münchener Flughafens sind auch zahlreiche Teilnehmer der Münchener Sicherheitskonferenz betroffen. Hunderte Entscheidungsträger aus allen fünf Kontinenten hätten ihre Teilnahme bereits bestätigt. Man stehe mit allen relevanten Behörden und den Gästen im engen Austausch, um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.

    Für Unverständnis sorgen die Streiks auch am Airport Hamburg. Eine Sprecherin des Flughafens sagte, es habe erst vor wenigen Tagen mit ver.di eine Tarifeinigung für die Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste gegeben. Dieselbe Gewerkschaft bestreike nun trotzdem den Hamburger Flughafen und sorge für massive Einschränkungen für Zehntausende Reisende.

    Zuvor hatte ver.di bereits zu Warnstreiks und Aktionen in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Bayern und Baden-Württemberg aufgerufen. Davon betroffen waren etwa Beschäftigte der Kindertagesstätten, der städtischen Bäder, der Entsorgungsbetriebe und sogar städtischer Kliniken.

    Mit den nun fortgesetzten Warnstreiks wollen die Beschäftigten ihren Forderungen im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen Nachdruck verleihen. In den laufenden Tarifverhandlungen fordern ver.di und der Beamtenbund dbb 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Bis zur zweiten Runde der Tarifverhandlungen am 22. und 23. Februar sind weitere Warnstreiks unter anderem in Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen angekündigt.

    Am Montag will ver.di darüber abstimmen lassen, ob sie bei der Post einen unbefristeten Streik ausrufen soll.

    Verwandte Beiträge

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    Experte zur Bankenkrise: Anleger wollen Sicherheit

    Expertin: Digitalisierung aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken!

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    31. März 2023

    Experte zur Bankenkrise: Anleger wollen Sicherheit

    31. März 2023

    Expertin: Digitalisierung aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken!

    30. März 2023

    Experte: Nur wenige Unternehmer sind erfolgreich

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.