Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Börse»Warren Buffett: überraschende Umstrukturierung seines Portfolios
    Warren Buffett: Überraschende Umstrukturierung seines Portfolios
    IMAGO / MediaPunch (Dennis Van Tine)

    Warren Buffett: überraschende Umstrukturierung seines Portfolios

    0
    Von Redaktion am 16. Februar 2023 Börse

    Weniger Bank-Aktien und eine Reduzierung der Anteile am  Videospiele-Hersteller Activision Blizzard – so hat Warren Buffett das Portfolio seiner Berkshire Hathaway umstrukturiert. Das geht aus einer Mitteilung der US-Börsenaufsicht SEC hervor. Doch vor allem eine Meldung sorgt für Schlagzeilen: Denn dem Bericht zufolge trennte sich der als »Orakel von Omaha« bekannte Investor fast vollständig von dem taiwanesischen Halbleiter-Produzenten Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, kurz TSMC. Im Vergleich zum Vorquartal habe Buffetts Firma ihre Anteile nun um 86 Prozent reduziert, heißt es hier.

    Dies ist insbesondere eine für Buffett ungewöhnliche Entscheidung, ist doch der Investor dafür bekannt, Anteile länger zu halten. »Wenn du nicht bereit bist, eine Aktie für zehn Jahre zu halten, solltest du auch nicht darüber nachdenken, sie für zehn Minuten zu besitzen«, lautet schließlich einer seiner Leitsätze. Gerade weil der Verkauf für den 92-jährigen Investor so ungewöhnlich ist, bleibt er nicht ohne Auswirkungen: So geriet die TSMC-Aktie nach Bekanntwerden des Verkaufs mächtig unter Druck und zeigte sich zeitweilig um über drei Prozent schwächer als zuvor. Anleger und Experten mutmaßen derweil, was es mit dem plötzlichen Verkauf auf sich haben könnte: Manche, etwa der Journalist Kreimeier im »Capital«, führen hierfür Buffetts grundsätzliche Skepsis bei Techwerten ins Feld, andere, wie beispielsweise das Nachrichtenportal »CNN«, verweisen auf globale Spannungen – und im »Handelsblatt« schreibt die New-York-Korrespondentin Astrid Dörner, Buffett habe bei TSMC schlicht »nicht das beste Timing« gehabt.

    Verwandte Beiträge

    15 Jahre nach der Lehman-Pleite

    Rohöl-Preis: Zehnmonatshoch erreicht!

    Zinserhöhung oder -Pause: Wie reagieren die Notenbanken?

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    28. September 2023

    Experte zum Personalmangel: Der Wirtschaft fehlen die Verkäufer

    27. September 2023

    Allianz-Vermögensstudie: Privatvermögen könnten steigen

    27. September 2023

    Dieser deutsche Konzern senkt die Arbeitszeit

    26. September 2023

    »Amazon Air« verlässt Flughafen Leipzig

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    Erfolg Magazin
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.