Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»ZEW veröffentlicht Konjunkturerwartungen
    ZEW veröffentlicht Konjunkturerwartungen
    IMAGO / Rene Traut

    ZEW veröffentlicht Konjunkturerwartungen

    0
    Von Redaktion am 14. Dezember 2022 Wirtschaft

    »Die Finanzmarktexpertinnen und -experten gehen mit großer Mehrheit von einem Rückgang der Inflationsrate in den nächsten Monaten aus. Zusammen mit der zwischenzeitlichen Entspannung an den Energiemärkten führt dies zu einer klaren Verbesserung des konjunkturellen Ausblicks«, so fasste der amtierende Präsident des ZEW, Professor Achim Wambach, PhD, die aktuellen Konjunkturerwartungen zusammen. Denn obwohl sich der jüngst veröffentlichte ZEW-Indikator mit minus 23,3 Punkten immer noch deutlich im negativen Bereich befindet, haben sich diese erheblich verbessert: So stiegen diese, laut einer Mitteilung vom 13. Dezember, zum dritten Mal in Folge an; diesmal um 13,4 Punkte.

    Auch die Einschätzung der konjunkturellen Lage Deutschlands fällt positiver aus: Hier liegen die aktuellen Zahlen 3,1 Punkte über dem Wert des Vormonats. Der Dezember-Wert beläuft sich somit auf 61,4 Punkte. In der Eurozone erhöhten sich die Erwartungen an die Konjunktur zudem um 15,1 Punkte: Sie stiegen auf einen Wert von minus 23,6 Punkten an. Gleichzeitig sinken die Inflationserwartungen. Diese gingen im Vergleich zum November um 27,1 Prozent zurück und belaufen sich somit nunmehr auf minus 79,3 Punkte. Erhöht hat sich außerdem die Punktzahl des Lageindikators: Dieser befindet sich aktuell 7,7 Punkte über dem Wert des Vormonats – also bei minus 57,4 Punkten.

    Der ZEW-Indikator wird auf Basis der Ergebnisse des ZEW-Finanzmarkttests erzeugt; einer Erhebung, die seit dem Jahr 1991 monatlich unter circa Personen durchgeführt wird, welche in Versicherungen, Finanzabteilungen und Banken tätig sind. Das Ziel ist es, hierdurch die Stimmung unter den der deutschen Finanzanalysten aufzugzeigen. Nach Angaben des ZEW gilt der Indikator als frühes Indiz der für die Entwicklung der wirtschaftlichen Lage.

    AS

    Verwandte Beiträge

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    Eurozone: Inflation steigt

    Verschärfte Exportregeln: Preise für Seltene Erden gestiegen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1