Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Treibhausgase in der EU: nach Erholung höher als im Vorjahr

    Treibhausgase in der EU: nach Erholung höher als im Vorjahr

    0
    Von Redaktion am 23. November 2022 Nachrichten,Video

    In den Ländern der Europäischen Union sind im zweiten Quartal dieses Jahres mehr klimaschädliche Treibhausgase ausgestoßen worden als im Vorjahr. Grund dafür sei die wirtschaftliche Erholung nach dem coronabedingten Rückgang. Das teilte die Statistikbehörde Eurostat in Luxemburg mit. Demnach entspricht die Menge der von April bis Juni ausgestoßenen Gase der klimaschädlichen Wirkung von 905 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO₂). Das ist laut der Deutschen Presse-Agentur ein Anstieg um drei Prozent im Vergleich zum entsprechenden Quartal 2021.

    Mit Blick auf die Sektoren war für die meisten Emissionen die Industrie mit 23 Prozent verantwortlich, gefolgt von der Strom- und Gasversorgung mit 19 und den Haushalten mit 17 Prozent. Danach kommen Transport und Lagerung mit 14 Prozent sowie die Landwirtschaft mit 13 Prozent. In fast allen Sektoren sind die Emissionen zudem gestiegen, nur in der Landwirtschaft sind sie um ein und bei den Haushalten um acht Prozent gesunken.

    Verwandte Beiträge

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    Experte zur Bankenkrise: Anleger wollen Sicherheit

    Expertin: Digitalisierung aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken!

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    31. März 2023

    Experte zur Bankenkrise: Anleger wollen Sicherheit

    31. März 2023

    Expertin: Digitalisierung aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken!

    30. März 2023

    Experte: Nur wenige Unternehmer sind erfolgreich

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.