Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Mastercard: Aus für Maestro nach 30 Jahren

    Mastercard: Aus für Maestro nach 30 Jahren

    0
    Von Redaktion am 1. November 2022 Unternehmen

    Der Zahlungsdienstleister Mastercard wird seine Debitkartenmarke Maestro nach 30 Jahren einstellen. Das gibt das Unternehmen auf seiner Seite bekannt. Zurzeit seien weltweit über 400 Millionen Karten im Umlauf. Innerhalb von 30 Jahren habe sich jedoch viel geändert. Die Zeit von Magnetstreifen, Unterschriftenfeldern und Einwegkunststoffen sei vorbei, so das Unternehmen in seiner Mitteilung. Nachdem die Maestro-Karten ursprünglich für eine physische Welt geschaffen worden seien, könnten sie jetzt nicht durchgängig für Zahlungen im Onlinehandel genutzt werden.
    Daher werden ab dem 1. Juli 2023 Banken und andere Kartenanbieter damit beginnen, abgelaufene oder verlorene Maestro-Karten zu ersetzen.

    Im Austausch sollen Kunden eine Debit-Mastercard erhalten, die überall dort akzeptiert würde, wo Mastercard online und offline akzeptiert werde, unabhängig davon, ob man im Heimatort oder im Ausland damit bezahle. Global betrachtet werde Mastercard an deutlich mehr Orten akzeptiert als Maestro.
    Auch die Konkurrenzmarke von Visa, V-Pay, könnte langfristig vom Markt verschwinden. Wie das Portal Techbook schreibt, stehe schon seit Längerem fest, dass das System in Deutschland nach und nach zugunsten von Visa Debit abgelöst werden soll.

    Moderation: wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin

    Weitere News findest du auf www.wirtschaft-tv.com.

    Verwandte Beiträge

    Expertin: Unternehmen verschlafen Digitaltrend!

    HR-Experte: Recruiting benötigt Analysen!

    Experte: Neue Chancen im Onlinehandel

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    2. Juni 2023

    Ukraine-Getreide verzerrt EU-Markt

    2. Juni 2023

    Expertin: Unternehmen verschlafen Digitaltrend!

    2. Juni 2023

    Gräff: Drei Themen für mehr Wirtschaftswachstum in Berlin

    1. Juni 2023

    HR-Experte: Recruiting benötigt Analysen!

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    2. Juni 2023

    Ukraine-Getreide verzerrt EU-Markt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.