Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Aktuelles»Deutsche Post: Wochenlanges Warten auf Briefe

    Deutsche Post: Wochenlanges Warten auf Briefe

    0
    Von Redaktion am 21. Oktober 2022 Aktuelles,Video

    Die Deutsche Post ist verpflichtet, die gesetzlich geforderte Grundversorgung sicherzustellen. Briefe müssen mindestens einmal werktäglich zugestellt werden. Doch das ist vielerorts in Deutschland momentan weit von der Realität entfernt. Wie die Bild-Zeitung schreibt, verzeichnete die zuständige Bundesnetzagentur in Bonn in diesem Jahr bisher 20.421 Beschwerden, davon fast 11.500 allein im dritten Quartal. Dabei sei der September noch nicht gänzlich ausgezählt, wird die Pressesprecherin Marta Mituta zitiert. Zum Vergleich: 2021 waren es insgesamt noch 15.118 Beschwerden.

    In Berlin melden demnach fast alle Bezirke Probleme bei der Briefzustellung, teilweise sei seit sechs Wochen keine Post eingetroffen. Auch in Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern kommen seit Wochen keine Briefe mehr an.

    Ein Post-Sprecher erklärte die Brief-Probleme in Berlin mit der Corona-Infektionswelle. Außerdem sei die Urlaubszeit hinzugekommen. So könne es in einzelnen Bezirken zu Unregelmäßigkeiten gekommen sein.

    Mitarbeiter, die ihre tägliche Höchstarbeitszeit erreicht hatten, brachen ihre Touren demnach ab. Auf der Tour noch verbleibende Haushalte konnten dann nicht taggleich, sondern erst verspätet an den Folgetagen mit Post beliefert werden. Bewohner der Hufeisensiedlung in Berlin-Britz mussten laut der Deutschen Presse-Agentur allerdings kürzlich nicht einen Tag länger, sondern zweieinhalb Wochen auf ihre Briefe warten.

    Verwandte Beiträge

    Heiz-Krise: Verbände befürchten Schimmel

    Krise: Gewinneinbruch bei Microsoft

    Nasa plant Mars-Raketen mit Nuklear-Antrieb

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    31. Januar 2023

    Heiz-Krise: Verbände befürchten Schimmel

    31. Januar 2023

    Krise: Gewinneinbruch bei Microsoft

    30. Januar 2023

    Nasa plant Mars-Raketen mit Nuklear-Antrieb

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.