Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Deutsche Unternehmen wandern in die USA ab

    Deutsche Unternehmen wandern in die USA ab

    0
    Von Redaktion am 4. Oktober 2022 Unternehmen,Video

    Die angespannte Wirtschaftslage in Deutschland veranlasst immer mehr Unternehmer, ins Ausland abzuwandern. Jetzt warnt die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) Hildegard Müller in der »Süddeutsche Zeitung«, die Stromsteuer müsse sofort gesenkt werden. Vor allem Zulieferer litten unter den massiven Kostensteigerungen, besonders bei der Energie. Zehn Prozent der Mitgliedsunternehmen im VDA hätten bereits jetzt Liquiditätsprobleme, ein weiteres Drittel erwarte signifikante Probleme in den kommenden Monaten. Wörtlich sagte Müller: »Die Hälfte unserer Mitglieder hat deshalb bereits geplante Investitionen gestrichen oder verschoben – und mehr als ein Fünftel verlagert nun ins Ausland.«

    Auch das »Handelsblatt« berichtet, dass immer mehr Unternehmen ihre Standorte in den USA ausbauen. Im Zuge des Ukrainekriegs und der Energiekrise in Deutschland verstärkten die Vereinigten Staaten ihr Werben um deutsche Unternehmen. Zahlreiche US-Bundesstaaten böten neben billiger Energie auch Steuererleichterungen und andere Hilfen an. Das gelte vor allem für die Südstaaten.

    So sagte der Gouverneur von Oklahoma, Kevin Stitt, man habe zuletzt in elf von 14 Quartalen die niedrigsten Energiekosten der USA gehabt. Ähnlich argumentiert auch der Wirtschaftsminister von Georgia, Pat Wilson. Ihre Energiekosten seien niedrig und die Netze stabil.
    Zudem sei auch dort der Kohleausstieg beschlossene Sache. Bis zum Jahr 2024 nehme sein Bundesstaat zwei neue Kernkraftwerke ans Netz. Unternehmen, die nach Georgia kämen, verringerten ihren Klimafußabdruck, sagte Wilson.

    Verwandte Beiträge

    Fast 13 Millionen Cyberangriffe bei Präsidentschaftswahl

    Bremen wird an Wasserstoffnetz angeschlossen

    Inflation in Argentinien steigt über 100 Prozent

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    22. März 2023

    Fast 13 Millionen Cyberangriffe bei Präsidentschaftswahl

    21. März 2023

    Bremen wird an Wasserstoffnetz angeschlossen

    21. März 2023

    Inflation in Argentinien steigt über 100 Prozent

    20. März 2023

    Bauzinsen steigen auf mehr als vier Prozent

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    19. März 2023

    Besucher-Ansturm bei der Invest Messe

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.