Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Aktuelles»Gas-Lieferstopp – so steht es wirklich um unsere Speicher

    Gas-Lieferstopp – so steht es wirklich um unsere Speicher

    0
    Von Redaktion am 27. September 2022 Aktuelles,Video

    Der Herbst hat allmählich Einzug gehalten, der Winter steht vor der Tür, der erste Bodenfrost ist da und die Heizungen sind in Betrieb. Vor diesem Hintergrund machen sich viele Deutsche Sorgen darum, wie es weitergehen soll. Denn Russland hat seine Gaslieferungen an Deutschland bereits Ende August komplett eingestellt.

    Doch der Füllstand der deutschen Gasspeicher macht Mut. Sie sind mittlerweile offenbar zu mehr als 90 Prozent gefüllt. Das geht aus Daten der europäischen Speicherbetreiber hervor, die jetzt veröffentlicht wurden. Demnach erreichten die Speicher vor wenigen Tagen einen Füllstand von 90,07 Prozent.

    Eine Ministerverordnung sieht vor, dass die deutschen Speicher am ersten November zu mindestens 95 Prozent gefüllt sein sollen. Auch wenn der Wert beeindruckend hoch klingt – lang würde dieser Vorrat nicht halten. Diese Gasmenge entspricht etwa dem bundesweiten Verbrauch im Januar und Februar 2022.

    Allerdings soll der Bedarf auch gar nicht komplett aus den Speichern gedeckt werden. Sie gleichen vielmehr Verbrauchsschwankungen aus und bilden damit eine Art Puffersystem für den Gasmarkt. Für gewöhnlich sind sie mit Beginn der Heizperiode im Herbst gut gefüllt. Bis zum Frühjahr nehmen die Füllstände dann ab. An kalten Wintertagen werden aber auch bis zu 60 Prozent des Gasverbrauchs in Deutschland aus den Speichern abgedeckt.

    Derzeit erhält Deutschland Erdgas über Pipelines aus Norwegen, den Niederlanden und Belgien. Zum Jahreswechsel sollen an der deutschen Nordseeküste die ersten beiden Terminals zur Anlandung von verflüssigtem Erdgas (LNG) in Betrieb genommen werden.

    Verwandte Beiträge

    Heiz-Krise: Verbände befürchten Schimmel

    Krise: Gewinneinbruch bei Microsoft

    Nasa plant Mars-Raketen mit Nuklear-Antrieb

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    31. Januar 2023

    Heiz-Krise: Verbände befürchten Schimmel

    31. Januar 2023

    Krise: Gewinneinbruch bei Microsoft

    30. Januar 2023

    Nasa plant Mars-Raketen mit Nuklear-Antrieb

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.