Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Trockenheit: Maisernte in Deutschland dramatisch gering

    Trockenheit: Maisernte in Deutschland dramatisch gering

    0
    Von Redaktion am 15. September 2022 Nachrichten,Video

    Mais wächst eigentlich meterhoch auf deutschen Feldern und leuchtet in sattem Grün. Das sieht in diesem Jahr vielerorts anders aus. Von teils niedrig gewachsenen Pflanzen hängen blassgelbe Blätter herab. Die Trockenheit setzt in diesem Sommer der Maisernte stark zu. Eine Sprecherin des Landvolks in Hannover sagte, angesichts teils nur kniehoher Pflanzen und kleinerer Kolben müssten Landwirte und Landwirtinnen mit geringeren Erträgen rechnen. Wie hoch die Einbußen ausfielen, sei zu Beginn der Ernte noch nicht abzusehen. Das Landvolk verweist dazu auf Schätzungen des Deutschen Raiffeisenverbandes, wonach in diesem Jahr bundesweit fast 600.000 Tonnen weniger Körnermais geerntet werden könne. Das wären laut dem Raiffeisenverband rund 15 Prozent weniger als die erwartete Erntemenge.

    Hohe Temperaturen, wenig Regen und trockene Böden ließen den Mais in diesem Jahr in vielen Regionen ungewöhnlich schnell reifen. Die Maisernte hat in einigen Regionen daher schon mehrere Wochen früher als üblich begonnen.

    Zudem reifen die Bestände laut Karl-Friedrich Meyer, dem Vorsitzenden des Ausschusses Pflanze beim Landvolk Niedersachsen, bedingt durch die Wasserverfügbarkeit teils sehr unterschiedlich. Während manche Stellen noch stehen bleiben könnten, um ein optimales Abreifestadium zu erreichen, müssten andere Bereiche schnellstens geerntet werden.

    Verwandte Beiträge

    Grundsteuererklärung: Strafen drohen

    IWF: Doch keine globale Rezession?

    Russische Wirtschaft: Wachstum trotz Sanktionen?

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    6. Februar 2023

    Grundsteuererklärung: Strafen drohen

    6. Februar 2023

    IWF: Doch keine globale Rezession?

    6. Februar 2023

    Russische Wirtschaft: Wachstum trotz Sanktionen?

    6. Februar 2023

    Megastreiks können Großbritannien lahmlegen

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    6. Februar 2023

    Grundsteuererklärung: Strafen drohen

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.