Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Nach Wirecard-Skandal: Strengere Regeln für BaFin-Mitarbeiter
    Nach Wirecard-Skandal: Strengere Regeln für BaFin-Mitarbeiter
    Bild: IMAGO / Hannelore Förster

    Nach Wirecard-Skandal: Strengere Regeln für BaFin-Mitarbeiter

    0
    Von Redaktion am 2. September 2022 Wirtschaft

    Für Mitarbeiter der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gilt seit dem
    1. September eine neue Dienstanweisung. Demnach ist es ihnen jetzt nur noch beschränkt erlaubt, private Geschäfte mit Aktien, Anleihen und Wertpapieren zu machen. »Ziel der am
    1. September in Kraft tretenden Dienstanweisung für private Finanzgeschäfte der BaFin-Beschäftigten ist, jeglichen Anschein von Missbrauch vertraulicher Informationen zu unterbinden«, teilte BaFin-Präsident Mark Branson laut eines Berichts des Onlineportals der »Tagesschau« mit. Diese Einschränkung betrifft Aktien, die von der Behörde beaufsichtigt werden und spekulative Geschäfte, zum Beispiel mit Derivaten. Außerdem obliegt den Mitarbeitern eine Meldepflicht für ihre Geschäfte ab dem ersten Euro.

    Die Behörde reagiert mit dieser Dienstanweisung auf den Wirecard-Skandal. Kurz vor dem Zusammenbruch des DAX-Konzerns im Sommer 2020 haben einige Beschäftigte der BaFin noch private Geschäfte mit Wirecard-Derivaten gemacht. Danach hatte die Behörde bereits die bis dahin als locker geltenden Regeln für die Mitarbeiter verschärft. Im Zuge der Aufklärung haben sich bei insgesamt 42 BaFin-Mitarbeitern Hinweise auf einen Verstoß gegen die Regeln für private Geschäfte ergeben. Einige Verfahren sind noch nicht geklärt, elf mit dem Verhängen von Bußgeldern bereits abgeschlossen.

    Der Zahlungsdienstleister Wirecard ist nach dem Zusammenbruch vor zwei Jahren von der spanischen Großbank Santander übernommen worden. Die Aufklärung des Skandals hatte zahlreiche Verstrickungen der Finanz- und Politikwelt offenbart. Im Mai 2021 hat der Bundestag das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität verabschiedet, das unter anderem zur Stärkung der BaFin beitragen soll.

    MK

    Verwandte Beiträge

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    2. Juli 2025

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1