Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Getreideexport: Rätsel um Ukraine-Frachter

    Getreideexport: Rätsel um Ukraine-Frachter

    0
    Von Redaktion am 15. August 2022 Nachrichten,Video

    Im Zuge der Wiederaufnahme von Getreide-Exporten aus der Ukraine haben in der Hafenstadt Tschornomorsk zwei weitere Schiffe abgelegt. Insgesamt über 70.000 Tonnen Lebensmittel sollen von den beiden Frachtern durch einen Sicherheitskorridor im Schwarzen Meer transportiert werden. Das teilte das ukrainische Infrastrukturministerium mit. Mit dem einen Schiff gehen demnach 5.300 Tonnen Sonnenblumenschrot in die Türkei. Weitere knapp 65.000 Tonnen Mais transportiert ein weiteres nach Südkorea.

    Im Juli hatten die Kriegsparteien Ukraine und Russland Abkommen mit der Türkei und der UN für den Export von Agrarprodukten und Dünger aus drei ukrainischen Schwarzmeerhäfen abgeschlossen.

    Doch bereits der Verlauf der Fahrt des ersten mit Getreide beladenen Frachtschiffs »Razoni« gibt weiter Rätsel auf. Eigentlich sollten 26.000 Tonnen Mais in den libanesischen Hafen Tripolis und von dort nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur weiter ins benachbarte Syrien transportiert werden. Doch etwa einen Tag vor Ankunft änderte das Schiff dann seinen Kurs und lag zuletzt vor der Türkei vor Anker.
    Die ukrainische Botschaft im Libanon teilte unter Berufung auf die Spediteure mit, der Käufer sei abgesprungen. Libanesische Regierungsvertreter hatten der Deutschen Presse-Agentur zuvor gesagt, Händler hätten wohl einen Teil der erwarteten Mais-Ladung vom Libanon ins benachbarte Syrien bringen wollen.

    Beobachter im Libanon machte die große Ladung Mais ebenfalls stutzig, die angeblich gemahlen und an Tiere verfüttert werden sollte. Möglich schien auch, dass der angedachte Transport nach Syrien wegen der großen medialen Aufmerksamkeit für die »Razoni« platzte.

    Verwandte Beiträge

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    Experte zur Bankenkrise: Anleger wollen Sicherheit

    Expertin: Digitalisierung aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken!

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    31. März 2023

    Experte zur Bankenkrise: Anleger wollen Sicherheit

    31. März 2023

    Expertin: Digitalisierung aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken!

    30. März 2023

    Experte: Nur wenige Unternehmer sind erfolgreich

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.