Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Kohle-Embargo tritt in Kraft: Kein Import aus Russland mehr möglich
    Embargo tritt in Kraft: Kein Kohle-Import aus Russland mehr möglich
    Depositphotos / vodolej

    Kohle-Embargo tritt in Kraft: Kein Import aus Russland mehr möglich

    0
    Von Redaktion am 11. August 2022 Wirtschaft

    Das Kohle-Embargo gegen Russland ist in der Nacht auf Donnerstag in Kraft getreten. Seit Mitternacht kann also keine Kohle mehr aus dem flächenmäßig größten Land der Welt in einen EU-Staat importiert werden. Das Kohle-Embargo ist ein Teil des fünften Sanktionspaketes, welches bereits im April beschlossen wurde. Um den beteiligten westlichen Ländern genug Zeit zu geben, sich auf den Importstopp einzustellen, wurde damals eine Übergangsfrist von 120 Tagen beschlossen.

    Das Kohle-Embargo hat das Ziel, die russische Wirtschaft zu schwächen. Es könnte rund acht Milliarden Euro weniger Einnahmen für Russland bedeuten. Einige Experten interpretieren das Ende des Steinkohleimports aus Russland eher als einen symbolischen Akt. Kohle sei kein bedeutendes Exportgut für Russland und die EU für das Land kein wichtiger Abnehmer, sagte beispielsweise der Wissenschaftler D. Janis Kluge von der Stiftung Wissenschaft und Politik der »Tagesschau«. Aufgrund der Sanktionen verkauft Russland den Rohstoff nun nach Indien und ist dort mittlerweile als drittgrößter Kohle-Exporteur bekannt – die Kohle-Mengen, die von Russland nach Indien verbracht wurden, stiegen zwischen Juni und Juli um über 70 Prozent an.

    Durch den Einfuhrstopp sind wohl keine Lieferengpässe für die EU-Länder zu erwarten, denn Steinkohle ist global verfügbar. Wichtige Länder, die den Bedarf der Europäischen Union an Steinkohle decken können, sind nun vor allem Indonesien, Australien, die USA, Südafrika und Kolumbien.

     

    AS

     

    Verwandte Beiträge

    Ethereum-Gründer Buterin schickt Krypto-Kurse auf Talfahrt

    Mega-Streik am Montag: Springt FlixTrain ein?

    Besucher-Ansturm bei der Invest Messe

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    31. März 2023

    Experte zur Bankenkrise: Anleger wollen Sicherheit

    31. März 2023

    Expertin: Digitalisierung aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken!

    30. März 2023

    Experte: Nur wenige Unternehmer sind erfolgreich

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.