Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Kabinett beschließt Kürzung des Umweltbonus für Elektroautos
    Kabinett beschließt Kürzung des Umweltbonus für Elektroautos
    IMAGO / Michael Gstettenbauer

    Kabinett beschließt Kürzung des Umweltbonus für Elektroautos

    0
    Von Redaktion am 29. Juli 2022 Wirtschaft

    Das Kabinett der Bundesregierung hat jetzt die Neuregelung der Kaufprämien für Elektroautos als Teil des Wirtschaftsplans für den Energie- und Klimafonds (EKF) beschlossen. Der so genannte Umweltbonus für den Kauf eines Elektroautos wird demnach gekürzt: Ab 2023 soll es für einen Neuwagen mit einem Preis bis 40.000 Euro statt wie bisher 6000 nur noch 4500 Euro geben, bei einem Kaufpreis über 40.000 Euro statt 5000 Euro ab kommendem Jahr 3000 Euro. Bei einem Kaufpreis ab 65.000 Euro gibt es wie bisher keine Zuschüsse. Plug-in-Hybride werden ab 2023 nicht mehr gefördert, bislang gab es dafür 4500 Euro.

    Weiterhin soll die Fördersumme ab 2023 von 5 auf 2,5 Milliarden sinken. Das bedeutet: Wenn das Geld vergeben ist, gibt es auch keine Förderung mehr. Beantragt werden kann der Umweltbonus erst dann, wenn das Auto zugelassen wurde. Neu ist auch, dass es den Bonus künftig nur noch für Privatkäufer gibt, nicht für gewerbliche Kunden. Die steuerlichen Vorteile für elektrische Dienstwagen bleiben bestehen. Ende 2025 sollen die Kaufprämien laut Koalitionsvertrag ganz auslaufen.

    MK

    Verwandte Beiträge

    Preisexplosion – Regierung kontrolliert Gewinne

    EZB hebt Leitzins auf 3,75 Prozent

    EU-Kommission: Erstmal kein europaweites Provisionsverbot

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    30. Mai 2023

    Geldsorgen der Deutschen steigen

    26. Mai 2023

    Kampf gegen LNG auf Rügen geht weiter

    26. Mai 2023

    KMU im Wandel: Strategien zum Vermögensaufbau

    26. Mai 2023

    Experte: Neue Chancen im Onlinehandel

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    30. Mai 2023

    Geldsorgen der Deutschen steigen

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.