Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Kabinett beschließt Kürzung des Umweltbonus für Elektroautos
    Kabinett beschließt Kürzung des Umweltbonus für Elektroautos
    IMAGO / Michael Gstettenbauer

    Kabinett beschließt Kürzung des Umweltbonus für Elektroautos

    0
    Von Redaktion am 29. Juli 2022 Wirtschaft

    Das Kabinett der Bundesregierung hat jetzt die Neuregelung der Kaufprämien für Elektroautos als Teil des Wirtschaftsplans für den Energie- und Klimafonds (EKF) beschlossen. Der so genannte Umweltbonus für den Kauf eines Elektroautos wird demnach gekürzt: Ab 2023 soll es für einen Neuwagen mit einem Preis bis 40.000 Euro statt wie bisher 6000 nur noch 4500 Euro geben, bei einem Kaufpreis über 40.000 Euro statt 5000 Euro ab kommendem Jahr 3000 Euro. Bei einem Kaufpreis ab 65.000 Euro gibt es wie bisher keine Zuschüsse. Plug-in-Hybride werden ab 2023 nicht mehr gefördert, bislang gab es dafür 4500 Euro.

    Weiterhin soll die Fördersumme ab 2023 von 5 auf 2,5 Milliarden sinken. Das bedeutet: Wenn das Geld vergeben ist, gibt es auch keine Förderung mehr. Beantragt werden kann der Umweltbonus erst dann, wenn das Auto zugelassen wurde. Neu ist auch, dass es den Bonus künftig nur noch für Privatkäufer gibt, nicht für gewerbliche Kunden. Die steuerlichen Vorteile für elektrische Dienstwagen bleiben bestehen. Ende 2025 sollen die Kaufprämien laut Koalitionsvertrag ganz auslaufen.

    MK

    Verwandte Beiträge

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1