Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Umsätze der Technologiekonzerne gehen zurück
    Umsätze der Technologiekonzerne gehen zurück
    Depositphotos / wolterke

    Umsätze der Technologiekonzerne gehen zurück

    0
    Von Redaktion am 28. Juli 2022 Wirtschaft

    Die wirtschaftlichen Turbulenzen machen den globalen Technologiekonzernen weiterhin Schwierigkeiten. Der Aktienkurs von Microsoft verzeichnete in dieser Woche ein leichtes Minus und für das Schlussquartal des Geschäftsjahres 2021/2022 zwar immer noch ein Umsatzplus in Höhe von 12 Prozent auf 51,9 Milliarden Dollar; die Erwartungen der Analysten lagen allerdings bei 52,9 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn betrug 16,7 Milliarden Dollar.

    Microsoft hatte laut einem Bericht des Onlineportals der »FAZ« Anfang Juni die Prognosen nach unten korrigiert und im Quartalsbericht eine Reihe von Faktoren dafür aufgeführt. Die Werbeumsätze der Karriereplattformen LinkedIn und der Suchmaschine Bing sind um 100 Millionen Dollar niedriger ausgefallen als erwartet, Produktionsschwierigkeiten in China haben den Umsatz für das Betriebssystem Windows um 300 Millionen Dollar sinken lassen. 100 Millionen Dollar haben Mitarbeiter-Abfindungen gekostet.

    Die Umsätze des Cloudcomputing sind zwar gestiegen, lagen aber dennoch ebenfalls hinter den Erwartungen der Analysten. Microsofts Plattform Azure stieg um 40 Prozent. Auch die Google-Mutter Alphabet konnte den Quartalsumsatz um 13 Prozent auf 69,7 Milliarden Dollar steigern – aber auch hier weniger als erwartet. Währungseffekte haben bereits den Umsatz im ersten Quartal sinken lassen. Der Werbeumsatz der Plattform YouTube stieg nur um 5 Prozent. Der Alphabet-Vorstand hatte vor einigen Wochen bereits angekündigt, Neueinstellungen zu reduzieren.

    Der Kurznachrichtendienst Twitter und Snap, Mutterkonzern des sozialen Netzwerkes Snapchat, haben mit Rückgängen bei den Werbeinnahmen zu kämpfen. Die Snap-Aktie hat seit Jahresbeginn fast 80 Prozent verloren und den niedrigsten Umsatz seit der Gründung vor fünf Jahren.

    MK

    Verwandte Beiträge

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    Eurozone: Inflation steigt

    Verschärfte Exportregeln: Preise für Seltene Erden gestiegen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1