Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Porsche will nach dem Börsengang auf vollelektrische Fahrzeuge setzen
    Porsche will nach dem Börsengang auf vollelektrische Fahrzeuge setzen
    IMAGO / ZUMA Wire

    Porsche will nach dem Börsengang auf vollelektrische Fahrzeuge setzen

    0
    Von Redaktion am 20. Juli 2022 Unternehmen

    Die Porsche AG bereitet sich auf den Börsengang vor und hat jetzt bei einer Investorenveranstaltung Pläne vorgestellt, wie es danach weitergehen soll. Die Umsatz- und Gewinnmarge könnten laut CEO Oliver Blume und Finanzchef Lutz Meschke langfristig bei mehr als 20 Prozent liegen.

    Der Sportwagenbauer sieht diese Möglichkeiten laut dem Onlineportal des »Manager Magazin« bei der steigenden Zielgruppe an wohlhabenden Menschen und bei der Ausrichtung auf reine Elektroautos. Oliver Blume und VW-Mutterkonzernchef Herbert Diess streben für den Börsengang eine möglichst hohe Bewertung des Unternehmens an, unter anderem um nötige Investitionen in die Elektromobilität zu ermöglichen. Bis 2030 sollen die Fahrzeuge von Porsche zu 80 Prozent vollelektrisch sein.

    Für künftige Aktionäre sollen die neuen Elektroboliden ein Anreiz sein, hier sieht Finanzchef Meschke größere Preisgestaltungsmöglichkeiten, als sie die Verbrenner ohnehin schon bieten. Nach dem Mavan und dem Cayenne soll ein neuer vollelektrischer und laut Blume »sehr sportlicher« Stadt-SUV auf den Markt kommen.

    Der Gang an die Börse, der für das vierte Quartal geplant ist, könnte zudem für mehr Unabhängigkeit vom VW-Mutterkonzern sorgen. Die Porsche AG zieht sich aus der Zusammenarbeit mit der VW-Softwaretochter Cariad zurück und setzt auf die Softwareplattform »1.2«, die auf die Bedürfnisse von Porsche angepasst wird. Dem Porsche-Management kam die Anwendung für den VW-Gesamtkonzern, die 2026 an den Start gehen soll, zu spät, der Markteintritt des vollelektrischen Macan ist bereits für 2024 geplant.

    MK

     

    Verwandte Beiträge

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    15. Juli 2025

    E-Autos: VW hängt Tesla ab

    15. Juli 2025

    Zollstreit: Exporte in USA brechen ein

    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1