Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»DIW: Schon viele Menschen in Notsituation

    DIW: Schon viele Menschen in Notsituation

    0
    Von Redaktion am 18. Juli 2022 Nachrichten,Video

    Die Inflation in Deutschland beträgt zurzeit durchschnittlich 7,6 Prozent, in einigen Bundesländern ist sie sogar deutlich höher. Vor diesem Hintergrund spricht der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, von einer Notsituation für viele Menschen und fordert weitere Entlastungen für Geringverdiener. Die Notsituation bestehe seiner Ansicht nach nicht, weil es eine Knappheit gebe, sondern weil die Preise explodiert seien. Das sagte Fratzscher laut dpa im »ZDF«. Gerade Menschen mit geringen Einkommen müssten jetzt schon 150 oder 200 Euro mehr im Monat für Lebensmittel, für Energie – gerade auch für Gas – zahlen.

    Vor dem Hintergrund der Debatte über eine drohende Gasknappheit sagte er, man brauche gar nicht erst auf das Problem zu warten, wir hätten schon jetzt eine Krise. Die Politik tue noch nicht genug, um Menschen, die wirklich Hilfe benötigten, zu entlasten, kritisierte Fratzscher weiter. Bei den bisherigen Entlastungspaketen sei nach dem Gießkannenprinzip vorgegangen worden. Er warnte, Menschen, die Hartz IV oder eine Grundrente erzielten, hätten keinen Schutzmechanismus. Die Menschen bräuchten jetzt dringend Geld, denn die Situation werde nicht besser, sondern eher in den kommenden Monaten noch einmal deutlich schlechter.

    In den kommenden Tagen erhalten Tausende Menschen in Mecklenburg-Vorpommern einen einmaligen Heizkostenzuschuss. Dem Bauministerium zufolge erhalten Alleinstehende 270 Euro, ein Zwei-Personen-Haushalt 350 Euro sowie jede zusätzliche Person je 70 Euro. Begründet wird der Zuschuss sowohl mit den wegen der hohen Energiepreise zu erwartenden Nachzahlungen als auch mit den bereits von Versorgern angepassten erhöhten Vorauszahlungen. Laut Bauminister Christian Pegel (SPD) ist Mecklenburg-Vorpommern eines der ersten Bundesländer, das den Bundeszuschuss auszahlt.

    Verwandte Beiträge

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    Senkung der Stromsteuer für Verbraucher gestrichen

    Expertin: Zinssenkung verändert Immobilienmarkt

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    2. Juli 2025

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    1. Juli 2025

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    30. Juni 2025

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    30. Juni 2025

    Warren Buffett spendet sechs Milliarden US-Dollar an Stiftungen

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1