Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Übernahmeprojekt scheitert: Bill Ackman gibt weltgrößten SPAC auf
    Übernahmeprojekt scheitert: Bill Ackman gibt weltgrößten SPAC auf
    IMAGO / Everett Collection

    Übernahmeprojekt scheitert: Bill Ackman gibt weltgrößten SPAC auf

    0
    Von Redaktion am 14. Juli 2022 Unternehmen

    US-Investor Bill Ackman gibt seinen SPAC Pershing Square Tontine (PSTH) auf und zahlt vier Milliarden Dollar an die Investoren zurück. SPACs sind ohne operatives Geschäft gegründete Unternehmen, die an die Börse gebracht werden, um dann erfolgversprechende junge Firmen zu übernehmen. So umgehen die Firmen das komplizierte Genehmigungsverfahren der Börsenaufsicht SEC und können im Idealfall unter dem Mantel des börsennotierten Mutter-Unternehmens schnell wachsen, wovon die Anleger dann profitieren.

    Bill Ackman ist es nicht gelungen, in der Frist von zwei Jahren eine geeignete Firma zu finden, die den Kriterien entsprach, die er den Investoren zugesichert hatte, heißt es auf dem Onlineportal der »Tagesschau«. In einem Brief an die Investoren schrieb Ackman: »Es hätte Übernahmen gegeben, die PSTH im vergangenen Jahr hätte umsetzen können, aber keine davon erfüllte unsere Ansprüche.« Sein Plan, zehn Prozent von Universal Music zu übernehmen, scheiterte an der Börsenaufsicht, er kaufte den Anteil dann mit seinem Hedgefonds Pershing Square. Die weitere Suche nach einem geeigneten Unternehmen für sein Übernahmevehikel PSTH blieb erfolglos.

    PSTH galt als die weltweit größte Akquisitionszweckgesellschaft, an der namhafte Investoren wie der kanadische Pensionsfonds OTPP beteiligt waren. Im vergangenen Jahr gab es vor allem an der New Yorker Börse eine SPAC-Welle, die allerdings aufgrund des Wirtschaftsklimas abgeebbt ist. Bis nach Europa hat es die Welle nicht geschafft, an der Frankfurter Börse beispielsweise gab es nur wenige dieser Unternehmen.

    MK

     

    Verwandte Beiträge

    Google-Klage: US-Regierung will Zerschlagung

    Klageverfahren gegen Elon Musk beginnt

    Experte: Die elektronische Rechnung ist die Zukunft!

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    30. Januar 2023

    Nasa plant Mars-Raketen mit Nuklear-Antrieb

    30. Januar 2023

    Google-Klage: US-Regierung will Zerschlagung

    27. Januar 2023

    Geheimdokumente auch bei Ex-US-Vize Pence

    26. Januar 2023

    Experte: Wachstum und Nachhaltigkeit vereinbar

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    30. Januar 2023

    Nasa plant Mars-Raketen mit Nuklear-Antrieb

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.