Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Bundesnetzagentur-Präsident: Verdreifachung der Abschläge droht – mindestens
    Bundesnetzagentur-Präsident: Verdreifachung der Abschläge droht – mindestens
    Depositphotos / Marina113

    Bundesnetzagentur-Präsident: Verdreifachung der Abschläge droht – mindestens

    0
    Von Redaktion am 14. Juli 2022 Wirtschaft

    Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat die Verbraucher unlängst zum Energiesparen aufgerufen. In einem Interview mit dem »Redaktionsnetzwerk Deutschland« (RND) richtete er sich mit zwei Ratschlägen an die Verbraucher: »Erstens: Erhöht freiwillig euren Abschlag oder legt jeden Monat etwas Geld zurück, etwa auf ein Sonderkonto. Zweitens: Redet mit eurem Vermieter oder einem Handwerker, wenn er noch verfügbar ist. Was kann man tun, um die Heizung zu optimieren? Etwa die Hälfte aller Gasthermen in Deutschland ist nicht gut eingestellt. Mit kleinem Aufwand lässt sich da ein großer Spareffekt erzielen.«

    Denn wenn die Umlage käme, sei dies ein klares Preissignal an die Verbraucher. Mit einer Verdreifachung des Abschlags sei »mindestens« zu rechnen. »Bei denen, die jetzt ihre Heizkostenabrechnung bekommen, verdoppeln sich die Abschläge bereits – und da sind die Folgen des Ukraine-Krieges noch gar nicht berücksichtigt«, sagte Müller, der früher auch im Vorstand des Verbraucherzentrale-Bundesverbands saß. Dass Privatpersonen nicht mehr mit Gas beliefert werden könnten, hält Müller für »nicht sehr wahrscheinlich«; ihm zufolge sehe die EU-Rechtslage vor, die privaten Haushalte »bis zum Ende zu schützen«. Wie das Onlineportal der »Tagesschau« berichtet, hieße es von Seiten der EU-Kommission, sofern die Stromproduktion in Gefahr sei, könne die Versorgung von Gaskraftwerken von den Ländern gegenüber geschützten Verbrauchern priorisiert werden.

    Untersuchungen des Verbands ENTSO-G kamen laut der »Tagesschau« zu dem Ergebnis, dass ein Lieferstopp russischen Gases im Juli dazu führen werde, dass die Gasspeicher nicht ausreichend befüllt sein würden. Vergleichsweise leichter sei ein Lieferstopp im Oktober oder noch später zu verkraften. Anlässlich einer möglichen Gasknappheit hat die EU-Kommission mittlerweile einen Entwurf für einen Notfallplan für den Fall eines Gasmangels vorgelegt. Dieser sieht unter anderem vor, öffentliche und kommerzielle Gebäude sowie Büros lediglich bis 19 Grad zu beheizen.

     

    AS

    Verwandte Beiträge

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    Eurozone: Inflation steigt

    Verschärfte Exportregeln: Preise für Seltene Erden gestiegen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1