Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Gasversorgung: Wirtschaftsministerium ruft Alarmstufe aus
    Gasversorgung: Wirtschaftsministerium ruft Alarmstufe aus
    IMAGO / Political-Moments

    Gasversorgung: Wirtschaftsministerium ruft Alarmstufe aus

    0
    Von Redaktion am 23. Juni 2022 Nachrichten

    Wegen der auf 40 Prozent gedrosselten Gaslieferungen durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 hat das Bundeswirtschaftsministerium die Alarmstufe ausgerufen. Die Versorgungssicherheit sei gewährleistet, die Lage angespannt, teilte das Ministerium heute mit. Das kann für Verbraucher und Unternehmen spürbare Konsequenzen haben. Gasversorger versuchen in dieser Phase, durch alternative Lieferquellen oder einen Rückgriff auf ihre Gasspeicher die Versorgung zu sichern, was sich auf den Preis auswirken kann.

    Mitte Mai hat die Bundesregierung eine Novelle des Energiesicherungsgesetzes beschlossen, wonach Gaskonzerne ihre Mehrkosten an den Kunden weitergeben dürfen, sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmen. Die Versorger haben ein Sonderkündigungsrecht, mit dem sie die Tarife mit einer Woche Vorwarnzeit anpassen können. Laut Bundeswirtschaftsministerium greife die Preisweitergabe nicht automatisch, die Bundesnetzagentur müsse zuvor offiziell mitteilen, dass die »erhebliche Gasreduzierung« nun Fakt sei.

    Die Alarmstufe könnte zudem den Weg für eine erneute Inbetriebnahme bereits stillgelegter Kohlekraftwerke freimachen, um Gas zu sparen. Das entsprechende Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz soll am 8. Juli den Bundesrat passieren. Dieses Gesetz wäre bis zum 24. März 2024 befristet. Zudem hat der Haushaltsausschuss des Bundestages jetzt 15 Milliarden Euro bewilligt, um die Gasspeicher zu füllen. Das Geld wird von der Staatsbank KfW an die Trading Hub Europe (THE, Tochtergesellschaft von elf Ferngasnetzbetreibern) überwiesen, die als Marktgebietsverantwortlicher für die Befüllung der Gasspeicher verantwortlich ist.

    MK

    Verwandte Beiträge

    Umstrittenes deutsches LNG-Terminal startet

    Erster Atlantik-Flug mit 100 Prozent SAF

    Zinserhöhungen: US-Notenbank zurückhaltend

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    5. Dezember 2023

    Große Insolvenzen in Deutschland nehmen zu

    4. Dezember 2023

    Umstrittenes deutsches LNG-Terminal startet

    4. Dezember 2023

    Erster Atlantik-Flug mit 100 Prozent SAF

    1. Dezember 2023

    »Marke VW nicht mehr wettbewerbsfähig«: Stellenabbau beim Autohersteller

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.