Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Tausenden Online-Händlern droht Verkaufsverbot

    Tausenden Online-Händlern droht Verkaufsverbot

    0
    Von Redaktion am 14. Juni 2022 Nachrichten,Video

    Ab dem 1. Juli gilt in Deutschland ein verschärftes Verpackungsgesetz. Tausenden von Onlinehändlern droht dann ein Verkaufsverbot, sofern sie sich nicht rechtzeitig registrieren und eine entsprechende Gebühr auf die von ihnen verwendete Verpackung bezahlen. Aus Angst vor einer Sperrung werden sich auch ausländische Onlinehändler etwa aus China oder den USA erstmals in großer Zahl an den Kosten für Entsorgung und Recycling ihrer Verpackungen in Deutschland beteiligen. Im Endspurt vor Inkrafttreten der Verschärfung melden sich täglich rund 3.500 Unternehmen im Verpackungsregister an. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur unter Berufung auf den Vorstand des Registers, Gunda Rachut.

    Seit 1993 gilt in Deutschland für Unternehmen die mit Zusatzkosten verbundene Pflicht zur sogenannten Systembeteiligung bei Entsorgung und Recycling von Verpackungen, wie dies der »Grüne Punkt« und andere Unternehmen gewährleisten. Für ausländische Importeure war diese Pflicht über Jahre eher theoretisch, da viele Händler sich und ihre Verpackungen in Deutschland nicht anmeldeten.Mit dem rasanten Wachstum des Onlinehandels führte das zu zunehmenden Beschwerden heimischer Firmen, weil ausländische Händler die Kosten umgingen. Wie viele Onlinehändler aus In- und Ausland in Deutschland Waren verkaufen, ist unbekannt. Das Verpackungsregister geht von mehreren Hunderttausend aus.

    Wer sich bis zum 1. Juli nicht im öffentlichen Verpackungsregister »Lucid« angemeldet hat, darf nicht mehr verkaufen. Die großen Marktplätze wie »Amazon« und »Ebay« müssen nicht registrierte Händler künftig sperren.Die Novelle des Verpackungsgesetzes zielt allerdings nicht nur auf ausländische Versandhändler, sondern auch auf heimische Unternehmen. Registrieren müssen sich auch alle Unternehmen, die Waren zum Mitnehmen verkaufen und verpacken. Dazu zählen Bäcker und Metzger ebenso wie Pommes- und Bratwurstbuden, Blumenläden oder auch Apotheken, die Salbe in Plastikdosen abfüllen.

    Verwandte Beiträge

    Eurozone: Inflation steigt

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    8. Juli 2025

    Eurozone: Inflation steigt

    8. Juli 2025

    Verschärfte Exportregeln: Preise für Seltene Erden gestiegen

    8. Juli 2025

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    7. Juli 2025

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1