Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»100 Tage Krieg: Russland verdient mit Erdöl und Gas 93 Milliarden Euro
    100 Tage Krieg: Russland verdient mit Erdöl und Gas 93 Milliarden Euro
    IMAGO / ITAR-TASS

    100 Tage Krieg: Russland verdient mit Erdöl und Gas 93 Milliarden Euro

    0
    Von Redaktion am 14. Juni 2022 Wirtschaft

    Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat Russland einer Analyse zufolge 93 Milliarden Euro mit Öl und Gas verdient. Ende Mai hatte Moskau erstmals seine Mehreinnahmen durch die international hohen Energiepreise beziffert: Der russische Finanzminister Anton Siluanow rechne laut der Online-Plattform des »Stern« in diesem Jahr mit zusätzlichen 13,7 Milliarden Euro durch Öl- und Gasexporte. Zwar müsse Russland seine Bodenschätze zu niedrigen Preisen auf den Markt bringen, profitiere laut dem Bericht zufolge aber von den weltweit explodierenden Energiepreisen.

    Laut eines aktuellen Berichts des in Finnland ansässigen Centre for Research on Energy and clean Air (CREA) ist die EU der größte Abnehmer von russischem Gas und Erdöl. Zwischen dem 24. Februar und 3. Juni entfielen 61 Prozent der fossilen Exporte Russlands auf die EU, das entspricht 57 Milliarden Euro. Einzeln betrachtet ist Deutschland nach China (12,6 Milliarden) mit 12,1 Milliarden Euro Russlands wichtigster Kunde.

    Gas ist nicht vom teilweisen Embargo der Europäischen Union betroffen. Hier ist laut CREA Frankreich der größte Abnehmer, während Länder wie Polen, Finnland und die baltischen Staaten ihre Importe seit Kriegsbeginn reduziert haben. CREA-Analyst Lauri Myllyvirta erklärte, dass es sich bei den Importen um Spot-Geschäfte und nicht um langfristige Lieferverträge handele. Dies bedeute, dass sich Frankreich trotz der Invasion in der Ukraine bewusst für die Nutzung russischer Energie entschieden hat.

    Verwandte Beiträge

    Mega-Streik am Montag: Springt FlixTrain ein?

    Besucher-Ansturm bei der Invest Messe

    wtv Panel auf der Invest Messe: 4 Experten geben Profi-Tipps

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    27. März 2023

    Finanzstabilität durch Swap-Geschäfte?

    27. März 2023

    Wirtschaftsweisen korrigieren Prognose

    24. März 2023

    Rentenreform ohne Abstimmung durchgesetzt

    24. März 2023

    UBS: Notübernahme der Credit Suisse

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    27. März 2023

    Finanzstabilität durch Swap-Geschäfte?

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.