Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Onlinehandel verzeichnet sinkende Umsatzzahlen
    Onlinehandel verzeichnet sinkende Umsatzzahlen
    Depositphotos / ifeelstock

    Onlinehandel verzeichnet sinkende Umsatzzahlen

    0
    Von Redaktion am 7. Juni 2022 Unternehmen

    Der pandemiebedingte Boom des Onlinehandels ist vorbei, im April und Mai sind die Umsätze gesunken, nachdem sie in 2020 um 23 Prozent und 2021 um 19 Prozent angestiegen waren. Die Branche scheint sich nun wieder zu normalisieren: Von Anfang April bis Mitte Mai sind die Umsätze um 6,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken, heißt es auf dem Online-Portal der »Tagesschau«.

    Besonders die Nachfrage nach Einrichtungsgegenständen, Elektroartikeln und Heimcomputern seien eingebrochen, Dinge des täglichen Bedarfs aber weiterhin gefragt. Der Online-Umsatz mit Lebensmitteln, Drogerie-Artikeln und Tiernahrung sei um mehr als vier Prozent gewachsen. Die Sparte Bürobedarf verzeichne sogar einen Zuwachs von elf Prozent. Der Branchenverband »bevh« rechne mit einer Normalisierung der Umsätze. Auch der E-Commerce könne sich den Auswirkungen von Krieg, steigenden Preisen und verunsicherten Verbrauchern nicht entziehen. Die Prognose von zwölf Prozent Umsatzwachstum sei laut »bevh« nicht mehr zu halten.

    Mehrere große Online-Händler hätten bereits ein Abflauen des E-Commerce-Booms signalisiert, heißt es weiter. So verzeichne der Online-Modehändler Zalando im ersten Quartal erstmals einen Umsatzrückgang von 1,5 Prozent. Bei Amazon seien die Erlöse in den ersten drei Monaten des Jahres um drei Prozent gesunken. Der zweitgrößte deutsche Online-Händler Otto habe seine Jahresprognose zurückgenommen. Eigentlich hätten die Hamburger mit zweistelligen Wachstumsraten gerechnet, nun erwarte Otto lediglich eine Umsatzsteigerung bei deutlich geminderter Ertragsstärke.

    Verwandte Beiträge

    Expertin: Unternehmen verschlafen Digitaltrend!

    HR-Experte: Recruiting benötigt Analysen!

    Experte: Neue Chancen im Onlinehandel

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    7. Juni 2023

    Dank KI: Unternehmen ist über 1 Billion wert

    6. Juni 2023

    Experte: Konzept der staatlichen Altersvorsorge geht nicht mehr auf!

    6. Juni 2023

    Experte über das Verbot russischer Diamanten

    6. Juni 2023

    Fluggesellschaft will Passagiere wiegen

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    7. Juni 2023

    Dank KI: Unternehmen ist über 1 Billion wert

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.