Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Neues Verpackungsgesetz: Onlineshops droht Sperre
    Neues Verpackungsgesetz: Onlineshops droht Sperre
    Depositphotos / ginasanders

    Neues Verpackungsgesetz: Onlineshops droht Sperre

    0
    Von Redaktion am 7. Juni 2022 Unternehmen

    Verkaufsverbot für Onlinehändler: Wenn am 1. Juli die Novelle des Verpackungsgesetzes in Kraft tritt, könnte zigtausenden Onlineshops eine Sperre drohen. Jedes Unternehmen, das in Deutschland verpackte Ware in Verkehr bringt, muss sich bis zum 1. Juli im öffentlichen Verpackungsregister LUCID unter Angabe seiner Verpackungsarten registrieren und für das Recyclen eine Gebühr zahlen, ansonsten darf die jeweilige Ware nicht mehr vertreiben werden, teilt die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) mit.

    »Viele Versandhändler haben bislang ignoriert, dass sie für das Recycling ihrer Verpackungen bezahlen müssen. Mit der neuen Registrierungspflicht erhöht sich der Druck, ihrer Produktverantwortung nachzukommen«, sagt ZSVR-Vorstand Gunda Rachut. Elektronische Marktplätze wie Amazon, Alibaba oder etsy müssten künftig kontrollieren, ob sich die Onlinehändler, die auf ihren Plattformen ihre Waren verkaufen, an die Pflichten halten. Würden die Händler gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstoßen, dürften die Marktplätze ihnen das Vertreiben der Waren nicht mehr ermöglichen, heißt es. Auch für den To-Go-Bereich gebe es Nachjustierungen: Für die Inverkehrbringer von Pizzakartons, Coffee-To-Go-Bechern, Brötchentüten, Metzgerfolien und allen anderen Verpackungen, die in der Verkaufsstätte vor Ort oder auf Märkten mit Ware befüllt werden (Serviceverpackungen), muss eine Registrierung im Verpackungsregister LUCID vorliegen.

    Täglich kämen laut ZSVR mehr als 3.500 neue Registrierungen aus aller Welt hinzu – überproportional unter anderem aus dem asiatischen Raum aufgrund der dortigen Vielzahl an Onlinehändlern, aber auch aus den USA, dem Vereinigten Königreich und allen anderen europäischen Ländern. Laut Rachut zeige dies, dass der Druck auf die Onlinehändler Wirkung zeige.

    Verwandte Beiträge

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1