Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Internationaler Handel: Containerschiffe warten nun auch in der Nordsee
    Internationaler Handel: Containerschiffe warten nun auch in der Nordsee
    IMAGO / Markus Tischler

    Internationaler Handel: Containerschiffe warten nun auch in der Nordsee

    0
    Von Redaktion am 7. Juni 2022 Wirtschaft

    Staus vor den wichtigen Häfen beeinträchtigen erneut den internationalen Handel und das betrifft nun auch die Nordsee. Laut jüngstem Datenupdate des »Kiel Trade Indicator« seien im Mai weltweit weniger Waren umgeschlagen worden als im Vormonat. Demnach weise der Mai für den Welthandel im Vergleich zum Vormonat ein leichtes Minus von 1 Prozent auf. Auch für Deutschland seien die Indikatorwerte nur schwach ausgeprägt, die Exporte lägen bei minus 1,2 Prozent, die Importe bei plus 1,6 Prozent. Diese Werte seien preis- und saisonbereinigt.

    Erstmals seit Ausbruch der Pandemie stauten sich Containerschiffe auch in der Nordsee vor den Häfen Deutschlands, Hollands und Belgiens, heißt es in einer Mitteilung, was knapp 2 Prozent der globalen Frachtkapazität ausmache. In der deutschen Bucht warteten etwa ein Dutzend große Containerschiffe mit einer Kapazität von insgesamt etwa 150.000 Standardcontainern auf das Anlaufen in Hamburg oder Bremerhaven. Vor den Häfen Rotterdam und Antwerpen sei die Lage noch dramatischer. Dagegen habe sich der Containerschiffstau vor Los Angeles bzw. vor dem südlichen Kalifornien wieder gänzlich zurückgebildet.

    Vor Shanghai und der angrenzenden Provinz Zheijang seien gegenwärtig sogar mehr als 3 Prozent der globalen Frachtkapazität im Stau gebunden. Dafür habe sich die Lage vor dem vom Lockdown betroffenen Hafen Shanghai etwas entspannt, in der zweiten Maihälfte lägen die Abfahrten auf vergleichbarem Niveau zu Chinas übrigen Häfen. Bisher seien wegen des Lockdowns in Shanghai Exporte im Wert von bis zu 700 Millionen Euro von China nach Deutschland entfallen. Insgesamt steckten derzeit über 11 Prozent aller weltweit verschifften Waren im Stau.

    Verwandte Beiträge

    wtv Panel auf der Invest Messe: 4 Experten geben Profi-Tipps

    Hellmeyer: So steht es um die deutsche Wirtschaft

    Immobilien: Rendite durch geschicktes Agieren

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    20. März 2023

    Bauzinsen steigen auf mehr als vier Prozent

    17. März 2023

    Getreideabkommen: UN verhandeln mit Russland

    16. März 2023

    Experte: Handeln oder untergehen

    15. März 2023

    Rentenreform – über eine Million Demonstranten

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    20. März 2023

    Bauzinsen steigen auf mehr als vier Prozent

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.