Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Viertes Corona-Steuerhilfegesetz soll Erleichterung bringen
    Viertes Corona-Steuerhilfegesetz soll Erleichterung bringen
    IMAGO / Political-Moments

    Viertes Corona-Steuerhilfegesetz soll Erleichterung bringen

    0
    Von Redaktion am 25. Mai 2022 Nachrichten

    Der Bundestag hat jetzt das vierte Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet. Für Unternehmen bedeutet das, dass die sogenannte degressive Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter bis Ende 2023 verlängert wird, heißt es auf »tagesschau.de«. Unternehmen könnten demnach für einen Großteil aller trag- und fahrbaren Investitionen wie Maschinen, Fuhrpark oder die Betriebs- und Geschäftsausstattung in den ersten Jahren nach der Anschaffung größere Summen abschreiben, für 2022 und 2023 werde der Höchstbetrag zudem auf zehn Millionen Euro angehoben.

    Für Arbeitnehmer, die von Zuhause arbeiten, sei die Homeoffice-Pauschale bis Ende 2022 verlängert worden. Pro Tag könnten 5 Euro angesetzt werden, jedoch höchstens 600 Euro pro Jahr. Diese Summe werde aber der bereits für alle Arbeitnehmer bestehenden Werbungskosten-Pauschale von 1000 Euro jährlich zugerechnet, würde also erst wirksam werden, wenn diese Summe überschritten wird. Die Frist zur Abgabe der Steuererklärung soll bis Ende Oktober 2022 verlängert werden. Wer seine Erklärung für 2021 alleine macht, hat bis Ende Oktober 2022 Zeit, mit Steuerberater bis Ende August 2023. Auch in den kommenden Jahren soll es längere Fristen geben.

    Weiterhin sollen Boni für Beschäftige in Pflege, Krankenhäusern und Arztpraxen bis zu 4500 Euro steuerfrei bleiben. Dies soll auch für freiwillige oder tarifliche Zahlungen der Arbeitgeber gelten. Die Bundesregierung stelle rund eine Milliarde Euro für Corona-Boni für Beschäftigte in Krankenhäusern und in der Pflege bereit.

     

    Verwandte Beiträge

    EZB warnt vor Krise am Goldmarkt

    Zahl der Millionäre in Deutschland gesunken

    Musk greift Trumps Steuergesetz an

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    13. Juni 2025

    IW zeigt: Fast jeder zweite Babyboomer geht vorzeitig in Rente

    13. Juni 2025

    EZB warnt vor Krise am Goldmarkt

    13. Juni 2025

    Experte zum Generationswechsel in Unternehmen

    12. Juni 2025

    Experte: Warren Buffetts Handschrift bleibt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.