Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Deloitte-Studie: Wachstum erfordert politische Maßnahmen
    Trotz der aktuellen Herausforderungen könne Deutschland das Wachstum bis 2030 durch gezielte Maßnahmen »verdoppeln oder sogar
    Depositphotos/svedoliver

    Deloitte-Studie: Wachstum erfordert politische Maßnahmen

    0
    Von Redaktion am 20. Mai 2022 Wirtschaft

    Trotz der aktuellen Herausforderungen könne Deutschland das Wachstum bis 2030 durch gezielte Maßnahmen »verdoppeln oder sogar verdreifachen«, zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Deloitte-Studie »Perspektiven 2030 – Wachstumschancen für Deutschland«.

    Trotz technischen Fortschritts und Automatisierung habe sich das Produktivitätswachstum der deutschen Volkswirtschaft im vergangenen Jahrzehnt gegenüber der vorangegangenen Dekade halbiert, heißt es in der Studie. Die großen Herausforderungen seien Demografie, Digitalisierung und Klimawandel. Die Wirtschaftspolitik müsse mit durchdachten Maßnahmen den richtigen Rahmen schaffen, dann könne es für Deutschland einen echten Aufschwung bedeuten. Grundsätzlich seien zwei Ziele zu verfolgen: eine Produktivitätssteigerung und eine Steigerung der Zahl der Erwerbstätigen. Der Abbau von Bürokratie könne zum Beispiel Start-ups, bei denen es oft um digitale Neuentwicklungen geht, das Gründen erleichtern.

    »Gelingt es nicht, den negativen Produktivitätstrend umzukehren, wird der Standort an Wettbewerbsfähigkeit verlieren. Wachstum und Wohlstand werden deutlich leiden«, warnte der Chefvolkswirt von Deloitte Deutschland, Alexander Börsch. Mit der richtigen Politik sei bis 2030 ein Wirtschaftswachstum von 3,4 Prozent jährlich und die Steigerung des Bruttoinlandsprodukts um 8600 Euro auf 51.600 Euro pro Kopf möglich.

    Verwandte Beiträge

    Ethereum-Gründer Buterin schickt Krypto-Kurse auf Talfahrt

    Mega-Streik am Montag: Springt FlixTrain ein?

    Besucher-Ansturm bei der Invest Messe

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    31. März 2023

    Experte zur Bankenkrise: Anleger wollen Sicherheit

    31. März 2023

    Expertin: Digitalisierung aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken!

    30. März 2023

    Experte: Nur wenige Unternehmer sind erfolgreich

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.