Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Industrie: Auftragsstau mit nur kleinem Nachfrageplus
    Industrie: Auftragsstau mit nur kleinem Nachfrageplus
    Depositphotos/microolga

    Industrie: Auftragsstau mit nur kleinem Nachfrageplus

    0
    Von Redaktion am 19. Mai 2022 Wirtschaft

    Die deutsche Industrie könnte ohne einen einzigen neuen Auftrag 4,5 Monate produzieren, wie das ifo-Institut mitteilt. Bei der letzten Umfrage im Januar seien es 4,4 (saisonbereinigt korrigiert) Monate gewesen. Im langjährigen Durchschnitt liege die Auftragsreichweite bei 2,9 Monaten. »Der Zuwachs an Reichweite ist jetzt nur noch gering. Das deutet darauf hin, dass sich der Eingang an neuen Aufträgen allmählich abschwächt«, wird Timo Wollmershäuser, der Leiter der ifo-Konjunkturprognosen, in der Mitteilung zitiert.

    Der Auftragsstau spiegele nicht nur die hohe Nachfrage nach deutschen Industriewaren in den vergangenen Monaten wider, sondern auch die Schwierigkeiten der Unternehmen, bestehende Aufträge aufgrund des Mangels an wichtigen Vorprodukten und Rohstoffen zeitnah abzuarbeiten.

    »Falls sich die Lieferengpässe in den kommenden Monaten auflösen würden, könnte die Produktion in der deutschen Industrie durchstarten«, so Wollmershäuser. Das würde die Wirtschaftsleistung kräftig anschieben. Allerdings spreche derzeit vieles für eine Verschärfung der Lieferengpässe, vor allem wegen des Lockdowns in China, von wo Deutschland zuletzt 15 Prozent seiner importierten Vorprodukte bezogen habe. Besonders groß sei die Auftragsreichweite in der Autoindustrie mit 7,4 Monaten, im Maschinenbau (6,5 Monate) und bei den Herstellern von Datenverarbeitungsgeräten (6,3 Monate). Am kürzesten reichen die Aufträge der Textil-Hersteller mit 1,7 Monaten.

     

    Verwandte Beiträge

    Gräff: Drei Themen für mehr Wirtschaftswachstum in Berlin

    Preisexplosion – Regierung kontrolliert Gewinne

    EZB hebt Leitzins auf 3,75 Prozent

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    2. Juni 2023

    Ukraine-Getreide verzerrt EU-Markt

    2. Juni 2023

    Expertin: Unternehmen verschlafen Digitaltrend!

    2. Juni 2023

    Gräff: Drei Themen für mehr Wirtschaftswachstum in Berlin

    1. Juni 2023

    HR-Experte: Recruiting benötigt Analysen!

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    2. Juni 2023

    Ukraine-Getreide verzerrt EU-Markt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.