Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Habeck: Einsparungen sollen von Russland unabhängig machen
    Habeck: Einsparungen und Energiewende sollen von Russland unabhängig machen
    IMAGO / Political-Moments

    Habeck: Einsparungen sollen von Russland unabhängig machen

    0
    Von Redaktion am 12. Mai 2022 Nachrichten

    Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hält es für möglich, dass Deutschland schon im kommenden Winter vom russischen Gas unabhängig werden kann. »Wenn wir zum Jahreswechsel volle Speicher haben, wenn zwei der vier von uns angemieteten schwimmenden LNG-Tanker schon am Netz angeschlossen sind, können wir im Fall eines Abrisses der russischen Gaslieferungen einigermaßen über den Winter kommen«, sagte Habeck heute der »Wirtschaftswoche«. Zudem sei es für dieses Ziel notwendig, in den nächsten zwei Jahren in Privathaushalten und in der Industrie rund zehn Prozent des Verbrauchs einzusparen.

    Zwei der vier für Deutschland georderten Flüssiggas (LNG)-Schiffe ersetzen laut Habeck bereits knapp ein Viertel der russischen Erdgasimporte. Trotz der Fortschritte warnte Habeck vor den wirtschaftlichen Risiken eines Gasstopps: »Auch unter den genannten Voraussetzungen wären die Gaspreise dann sicherlich sehr hoch und die Speicher am Ende des Winters leer.«

    Angesichts der angespannten Situation hat die Europäische Kommission bereits im März den Entwurf eines Plans vorgestellt, mit dem Europa deutlich vor 2030 von fossilen Brennstoffen aus Russland, zunächst von Gas, unabhängig gemacht werden soll. Dieser Plan enthält nach Mitteilung der Kommission auch eine Reihe von Maßnahmen als Reaktion auf die steigenden Energiepreise in Europa und zur Wiederauffüllung der Gasvorräte für den nächsten Winter. »Europa ist zwar schon seit mehreren Monaten mit einem Anstieg der Energiepreise konfrontiert, das Problem wird jetzt aber durch die unsichere Versorgung verschärft«, heißt es in einer Mitteilung. Die Einführung von Gas aus erneuerbaren Quellen für Heizung und Stromerzeugung sollen beschleunigt werden. Dadurch könne die Nachfrage der EU nach russischem Gas vor Ende des Jahres um zwei Drittel verringert werden.

    Verwandte Beiträge

    Grundsteuererklärung: Strafen drohen

    Megastreiks können Großbritannien lahmlegen

    Krise: Gewinneinbruch bei Microsoft

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    6. Februar 2023

    Grundsteuererklärung: Strafen drohen

    6. Februar 2023

    IWF: Doch keine globale Rezession?

    6. Februar 2023

    Russische Wirtschaft: Wachstum trotz Sanktionen?

    6. Februar 2023

    Megastreiks können Großbritannien lahmlegen

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    6. Februar 2023

    Grundsteuererklärung: Strafen drohen

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.