Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Banken wollen Giropay im Wettbewerb stärken
    Banken wollen Giropay im Wettbewerb stärken
    Depositphotos/mobilinchen

    Banken wollen Giropay im Wettbewerb stärken

    0
    Von Redaktion am 12. Mai 2022 Wirtschaft

    Deutsche Banken und Sparkassen wollen mit Giropay den US-Bezahldiensten Apple Pay und G Pay von Google Konkurrenz machen, aber vor allem PayPal. Nach einer Befragung des Statista Global Consumer Survey (GCS) haben 16 Prozent der Befragten in den vergangenen zwölf Monaten Giropay benutzt, PayPal kam auf 93 Prozent.

    Bisher könne man laut »tagesschau.de« Giropay nur mit Girokonten verbinden, um Zahlungen durchzuführen. Kunden könnten in Zukunft auch digitale Girocards (virtuelle EC-Karte) als Zahlungsmittel bei Giropay hinterlegen. Je nach Bank sei dann beispielsweise auch eine kontaktlose Zahlung mit dem Smartphone möglich, sofern die Karte als Zahlungsmittel etwa in der »Mobiles Bezahlen«-App der Sparkassen oder »Pay«-App der genossenschaftlichen Banken hinterlegt wurde.

    Die Banken wollen die Girocard damit auch im Wettbewerb mit Kreditkarten stärken. Denn eine Girocard könne bislang nur in Deutschland und nicht international eingesetzt werden – es sei denn, sie verfüge über die Funktionen Maestro von Mastercard oder V Pay von Visa. Mastercard habe bereits angekündigt, Maestro einzustellen. Visa habe eine solche Entscheidung offiziell noch nicht getroffen, Fachmedien hätten allerdings darüber spekuliert, dass auch Visa V-Pay einstellen werde, heißt es.

    Verwandte Beiträge

    IWF: Doch keine globale Rezession?

    Russische Wirtschaft: Wachstum trotz Sanktionen?

    El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    6. Februar 2023

    Grundsteuererklärung: Strafen drohen

    6. Februar 2023

    IWF: Doch keine globale Rezession?

    6. Februar 2023

    Russische Wirtschaft: Wachstum trotz Sanktionen?

    6. Februar 2023

    Megastreiks können Großbritannien lahmlegen

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    6. Februar 2023

    Grundsteuererklärung: Strafen drohen

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.