Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Russisches Gas: »Noch mindestens 2 Jahre abhängig«

    Russisches Gas: »Noch mindestens 2 Jahre abhängig«

    0
    Von Redaktion am 19. April 2022 Video,Wirtschaft

    Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) verstärkt die Vorbereitungen für den Fall einer schweren Energiekrise in Deutschland. Eine geplante Novelle des Energiesicherungsgesetzes sieht vor, dass im Krisenfall Unternehmen, die kritische Energie-Infrastruktur betreiben, unter treuhänderische Verwaltung gestellt werden können. Im Extremfall ist auch eine Enteignung möglich. Aus Kreisen des Ministeriums erfuhr die Deutsche Presse-Agentur, es gehe darum, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die schnelle Handlungsfähigkeit im Krisenfall sicherzustellen.

    Das EU-Parlament fordert trotz der Einwände aus Deutschland ein sofortiges Importverbot von russischer Energie. Wirtschaftsexperten warnen dagegen vor teils dramatischen Folgen eines Embargos.

    Gegenüber dem »Handelsblatt« sagte der Direktor des Deutschen Instituts für Wirtschaft Köln (WI), Michael Hüther, dass die Bundesrepublik mindestens noch zwei Jahre auf russisches Gas angewiesen sei. Er halte die gesamtwirtschaftlichen Schäden eines Gasembargos in Deutschland für sehr gravierend. Die Kaskadeneffekte vor allem über die Grundstoffchemie dürften erheblich sein; Arbeitslosigkeit in Millionenhöhe sei zu erwarten. Ein Import, so er überhaupt vergleichbar möglich wäre, würde Deutschland in andere Abhängigkeiten treiben, hauptsächlich von China. Auch Habeck sprach im »ZDF« eindringliche Warnungen aus. Wenn man jetzt den Schalter sofort umlege, käme es in Deutschland zu Lieferabbrüchen, Massenarbeitslosigkeit und Armut.

    Verwandte Beiträge

    Fast 13 Millionen Cyberangriffe bei Präsidentschaftswahl

    Bremen wird an Wasserstoffnetz angeschlossen

    Inflation in Argentinien steigt über 100 Prozent

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    22. März 2023

    Fast 13 Millionen Cyberangriffe bei Präsidentschaftswahl

    21. März 2023

    Bremen wird an Wasserstoffnetz angeschlossen

    21. März 2023

    Inflation in Argentinien steigt über 100 Prozent

    20. März 2023

    Bauzinsen steigen auf mehr als vier Prozent

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    19. März 2023

    Besucher-Ansturm bei der Invest Messe

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.