Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Netzagentur warnt: Furchtbare Folgen eines Gas-Embargos

    Netzagentur warnt: Furchtbare Folgen eines Gas-Embargos

    0
    Von Redaktion am 11. April 2022 Video,Wirtschaft

    Schätzungsweise mehrere Hundert Millionen Euro bekommt Russland aus der EU für Energie – jeden Tag. Nach den Berichten über Kriegsverbrechen durch russische Truppen in der Ukraine wird in der Bundesregierung vermehrt über einen sofortigen Stopp von Energielieferungen aus Russland debattiert. Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, sagte gegenüber dem »Handelsblatt«, bei einem Gasmangel sei nicht völlig auszuschließen, dass man Entscheidungen treffen müsse, die furchtbare Konsequenzen für Unternehmen, für Arbeitsplätze und für ganze Regionen hätten. Seine Rolle als Treuhänder bei Gazprom Germania sieht Müller darin, Stabilität in den Markt zu bringen.

    Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann sagte, er könne nicht erkennen, was das Begehen solcher Verbrechen mit Gaslieferungen zu tun habe. Wer Gewalt wie diese ausübe, lasse sich durch aktuelle Maßnahmen nicht davon abhalten.

    Auch Deutschlands Privatbanken rechnen im Falle eines Einfuhrstopps für Energie aus Russland mit einem Einbruch der Wirtschaft in Deutschland und Europa. Emotional könne man jede Forderung nach einem Embargo verstehen, sagte der Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken, der Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing laut der Deutschen Presse-Agentur. Wenn es dazu käme, gäbe es eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die deutsche Wirtschaft und wahrscheinlich auch die europäische Wirtschaft in eine Rezession mit langfristigen Folgen verfalle.

    Die Frage nach staatlichen Hilfsmaßnahmen für Unternehmen und Branchen würde dann noch drängender.

    Verwandte Beiträge

    Rohöl-Preis: Zehnmonatshoch erreicht!

    Zinserhöhung oder -Pause: Wie reagieren die Notenbanken?

    Prüfung rechtlicher Schritte gegen Heizungsgesetz

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    22. September 2023

    Rohöl-Preis: Zehnmonatshoch erreicht!

    22. September 2023

    Zinserhöhung oder -Pause: Wie reagieren die Notenbanken?

    22. September 2023

    Prüfung rechtlicher Schritte gegen Heizungsgesetz

    20. September 2023

    Landwirte sollen für Wasserentnahme zahlen

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    22. September 2023

    Rohöl-Preis: Zehnmonatshoch erreicht!

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.