Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Corona-Maßnahmen: Freiwillige Isolation kommt doch nicht
    Lauterbach
    IMAGO / Future Image

    Corona-Maßnahmen: Freiwillige Isolation kommt doch nicht

    0
    Von Redaktion am 7. April 2022 Nachrichten

    Als »einen Fehler, für den ich auch persönlich verantwortlich bin« hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Entscheidung bezeichnet, die Isolationsregeln für COVID-19-Infizierte zu lockern. Ab dem 1. Mai hätten sich Betroffene dem ursprünglichen Beschluss zufolge nicht mehr isolieren müssen, auch im Arbeitskontext nicht. Eine solche Regelung besteht in dieser oder ähnlicher Weise in einigen Ländern Europas bereits; in Deutschland scheint sie nun aber für absehbare Zeit vom Tisch zu sein. Nach Angaben der Webseite seines Ministeriums hält Lauterbach eine lediglich auf Eigenverantwortung beruhende Isolation für »das psychologisch falsche Signal«, denn hierdurch entstehe der Eindruck, dass die Pandemie vorbei sei.

    Lauterbachs Entscheidung, die Isolationspflicht beizubehalten, hat sowohl für Anerkennung als auch für Kritik gesorgt. Zuspruch kam der »tagesschau« zufolge vor allem von Patientenschützern. Demnach sagte der Vorstand der Stiftung Pateientenschutz Eugen Brysch der Nachrichtenagentur »Agency France-Presse« (AFP), es sei gut, dass der Gesundheitsminister diese Pflicht weiter aufrechterhalte. Auch Irene Mihalic, die parlamentarische Geschäftsführung der Grünen, hält Lauterbachs Umdenken für »anerkennenswert«.

    Unter den kritischen Stimmen befindet sich unter anderem Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte, selbst SPD-Mitglied. Er sprach von einer »kommunikativen Fehlleistung erster Güte«. Auch Klaus Holteschek (CSU) fokussierte sich bei seiner Kritik an Lauterbach vor allem auf Art und Weise der Kommunikation. Lauterbach hatte in der am Abend des 5. April ausgestrahlten Talkshow »Markus Lanz« erklärt, er wolle die Lockerungen hinsichtlich der Isolation rückgängig machen.

    Verwandte Beiträge

    Fast 13 Millionen Cyberangriffe bei Präsidentschaftswahl

    Bremen wird an Wasserstoffnetz angeschlossen

    Inflation in Argentinien steigt über 100 Prozent

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    22. März 2023

    Fast 13 Millionen Cyberangriffe bei Präsidentschaftswahl

    21. März 2023

    Bremen wird an Wasserstoffnetz angeschlossen

    21. März 2023

    Inflation in Argentinien steigt über 100 Prozent

    20. März 2023

    Bauzinsen steigen auf mehr als vier Prozent

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    19. März 2023

    Besucher-Ansturm bei der Invest Messe

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.