Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wissen»Bitcoin-Schürfer brauchen Kohle-Strom

    Bitcoin-Schürfer brauchen Kohle-Strom

    0
    Von Redaktion am 4. März 2022 Video,Wissen

    Dass Bitcoins als Geldanlage umstritten sind, ist nichts Neues. Dass die Herstellung, das sogenannte Schürfen, der Kryptowährung zu einem echten Umweltproblem wird, stellt dagegen für viele Menschen einen unerwarteten Aspekt dar. Im US-Bundesstaat Montana wird gerade der hohe Energieverbrauch zum Schürfen der Bitcoins deutlich. Dort stand ein Kohlekraftwerk in der Stadt Hardin vor dem Aus; zur Freude von Umweltschützern. Doch das amerikanische Bitcoin-Mining-Unternehmen Marathon sicherte sich 2020 unerwartet den Strom aus dem Werk und errichtete in der Nähe ein Datenzentrum mit mehr als 30.000 Spezialrechnern. Der Meiler ist nur eines von mehreren sogenannten »Zombie-Kohlekraftwerken«, die schon als tot galten und im Zuge des Bitcoin-Booms in den USA wieder hochgefahren werden.

    Einem Bericht des »Guardian« zufolge war das Kraftwerk von Hardin in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres an 236 Tagen in Betrieb. Allein im zweiten Quartal 2021 blies das Kraftwerk rund 187.000 Tonnen CO₂ in die Luft. Das waren 5.000 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

    Je höher der Bitcoin-Preis steigt, desto mehr sogenannte Miner konkurrieren um das Schürfen neuer virtueller Münzen. Damit steigt die Komplexität der Rechenaufgaben und somit der Energieverbrauch. Laut Berechnungen der Universität Cambridge verbraucht allein das Bitcoin-Netzwerk rund 141 Terawattstunden an Energie pro Jahr. Das ist mehr Strom als ganze Länder wie Norwegen oder die Ukraine benötigen.

    Verwandte Beiträge

    Experte zum Wettbewerb zwischen Mensch und KI

    Gründer-Stimmung: Niedrigster Wert seit Corona

    Probleme im Stromnetz befürchtet

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    18. September 2025

    Experte zum Wettbewerb zwischen Mensch und KI

    18. September 2025

    EU unter Druck, aber handlungsbereit: Draghi warnt vor Rückstand – Kommission verschärft Russland-Sanktionen

    18. September 2025

    Fed senkt um 0,25 Punkte – Powell verweist auf Arbeitsmarkt, weitere Schritte »Sitzung für Sitzung«

    17. September 2025

    Gründer-Stimmung: Niedrigster Wert seit Corona

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1